Detailansicht

Giacomo Puccini

eBook - Wohllaut, Wahrheit und Gefühl
ISBN/EAN: 9783861897965
Umbreit-Nr.: 1760233

Sprache: Deutsch
Umfang: 300 S., 0.48 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.07.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie kein anderer Komponist wollte Puccini sein Publikum ergreifen, rühren und unterhalten. Schönklang, Effektsicherheit und eine mit viel Aufwand hergestellte Couleur locale machten ihn zu einem der meistgespielten Opernkomponisten.Der Anerkennung dieses populären Künstlers stand immer der Zweifel an seiner Seriosität gegenüber. Erst seit circa 60 Jahren existiert eine Puccini-Forschung, die die Virtuosität seines musikalischen Handwerks neben die melodische Erfindungskraft stellt. Doch Puccini war mehr als der geniale Melodiker, der Theaterpraktiker, er entwickelte die Oper weiter und erneuerte sie. Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Volker Mertens dieses Puccini-Kompendium verfasst. La Boheme, Tosca, Madame Butterfly - und alle anderen Werke unterzieht der Autor einer tief greifenden Analyse und verwebt diese kenntnisreich und lebendig mit der Biografie des Meisters. Er zeichnet das Bild eines Prototypen modernen Künstlertums in der Puccini eigenen Mischung aus Bodenständigkeit und weltmännischer Art und entwirft ein Panorama der Oper dieser Zeit. Diskografische Empfehlungen und eine kommentierte Bibliografie runden diese umfassendste Darstellung der Lebens- und Schaffenswelt Puccinis ab.
  • Kurztext
    • Wie kein anderer Komponist wollte Puccini sein Publikum ergreifen, ruhren und unterhalten. Schonklang, Effektsicherheit und eine mit viel Aufwand hergestellte Couleur locale machten ihn zu einem der meistgespielten Opernkomponisten. Der Anerkennung dieses populren Knstlers stand immer der Zweifel an seiner Seriositt gegenber. Erst seit circa 60 Jahren existiert eine Puccini-Forschung, die die Virtuositt seines musikalischen Handwerks neben die melodische Erfindungskraft stellt. Doch Puccini war mehr als der geniale Melodiker, der Theaterpraktiker, er entwickelte die Oper weiter und erneuerte sie. Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen hat Volker Mertens dieses Puccini-Kompendium verfasst. La Boheme, Tosca, Madame Butterfly - und alle anderen Werke unterzieht der Autor einer tief greifenden Analyse und verwebt diese kenntnisreich und lebendig mit der Biografie des Meisters. Er zeichnet das Bild eines Prototypen modernen Knstlertums in der Puccini eigenen Mischung aus Bodenstndigkeit und weltmnnischer Art und entwirft ein Panorama der Oper dieser Zeit. Diskografische Empfehlungen und eine kommentierte Bibliografie runden diese umfassendste Darstellung der Lebens- und Schaffenswelt Puccinis ab.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mertens, Jahrgang 1937, lehrte Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Gastdozenturen führten ihn nach Frankreich und Tschechien, in die USA und nach China. Seine Veröffentlichungen umfassen den Bereich der mittelalterlichen und der neueren deutschen Literatur sowie den der Musik. Im Militzke Verlag veröffentlichte er außerdem das Buch "Thomas Mann und die Musik".