Detailansicht

C++-Metaprogrammierung

eBook - Eine Einführung in die Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung, Xpert.press
ISBN/EAN: 9783662485507
Umbreit-Nr.: 9531873

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 19.11 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.04.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 42,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch zur C++-Metaprogrammierung. Es hilft dem C++ Programmierer, die Metaprogrammierung zu verstehen und die Vorteile für den täglichen Gebrauch zu erkennen. Durch die umfangreiche Darstellung der Grundlagen der Präprozessor- und Template-Metaprogrammierung bietet das Buch einen strukturierten Einstieg, für den Grundkenntnisse in C++ ausreichend sind. Die Anwendung der Metaprogrammierung und ihr Zusammenspiel mit Softwaresystemen werden an vielen Beispielen ausführlich erläutert. Die Generierung der Modulschnittstellen wird hierbeierstmalig beschrieben. Es wird in den Beispielen der Metaprogrammierung sowohl auf den Standard C++11 als auch auf die .NET-Erweiterung C++/CLI eingegangen.</p>
  • Kurztext
    • Dieses Buch ist das erste deutschsprachige Fachbuch zur C++-Metaprogrammierung. Es hilft dem C++ Programmierer, die Metaprogrammierung zu verstehen und die Vorteile fur den taglichen Gebrauch zu erkennen. Durch die umfangreiche Darstellung der Grundlagen der Praprozessor- und Template-Metaprogrammierung bietet das Buch einen strukturierten Einstieg, fur den Grundkenntnisse in C++ ausreichend sind. Die Anwendung der Metaprogrammierung und ihr Zusammenspiel mit Softwaresystemen werden an vielen Beispielen ausfuhrlich erlautert. Die Generierung der Modulschnittstellen wird hierbeierstmalig beschrieben. Es wird in den Beispielen der Metaprogrammierung sowohl auf den Standard C++11 als auch auf die .NET-Erweiterung C++/CLI eingegangen.
  • Autorenportrait
    • <p>Dr. Jürgen Lemke studierte von 1988-93 Maschinenbau an derTU Dresden. Anschließend promovierte er am Institut für Metallformung der TUBergakademie Freiberg auf dem Gebiet der numerischen Simulation vonUmformvorgängen. Seit 1998 arbeitet er bei der SMS group GmbH und ist dort mitEntwicklung von Prozessmodellen im Bereich der Automation beschäftigt.</p><p><br></p>