Detailansicht

Biergeschichte(n) aus Freyung

ISBN/EAN: 9783947171071
Umbreit-Nr.: 7107166

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., durchgehend farbig illustriert
Format in cm: 1.6 x 26.1 x 20.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.05.2019
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • BIER aus Freyung könnte seit 2014 Geschichte sein. Doch die "Lang-Bräu E.K." wurde im März zur "Lang Bräu eG" - einer Genossenschaftsbrauerei in den Händen der Bürger. "LangBier gehört zu Freyung" befand Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und die Freyunger bewahrten mit Anteilsscheinen zu 5000 Euro "ihre" Brauerei vor dem Aus. Diese aktuellste Biergeschichte aus Freyung ist nur eine von vielen Biergeschichten. Die Lizenz zum Bierbrauen bekam Freyung im Jahr 1444. Das erste "Kommunbrauhaus" entstand 1578. Und auch davor und danach ist viel geschehen. Der Autor erzählt spannend und unterhaltsam Vieles, was Sie sicher noch nicht über die Geschichte des Bieres wussten.
  • Autorenportrait
    • 1952 in Geiselhöring geboren, studierte an der Universität Regensburg Deutsch, Sozialkunde und Geschichte. Bis 2015 unterrichtete er diese Fächer am Gymnasium Freyung, wo er auch als Beratungslehrer tätig war. Sechs Jahre lang arbeitete er als Autor beim Cornelsen-Verlag und er wirkte bei dem Buch "Freyung - Porträt einer kleinen Stadt am großen Wald" mit. Seit 1990 ist er einer der Leiter der "Literarischen Runde" in Freyung. Seit 2012 schreibt er Bücher für die edition Lichtland. Bisher erschienen: "Die Buchberger Leite", "Ein Herz und viele Seelen. 1250 Jahre Klosterleben in Metten", "Das Schramlhaus in Freyung" (zusammen mit Max Raab) und Mitarbeit an dem Buch "Die Ilztalbahn. Mobilität in die Zukunft."