Detailansicht

Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE

Haus der Wissensarbeit.
ISBN/EAN: 9783839605578
Umbreit-Nr.: 5439534

Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., zahlr., meist farb. Abb. u. Tab.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 19.07.2013
Auflage: 1/2013
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Mit dem "Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE" hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ein Haus der Wissensarbeit geschaffen, in dem Fraunhofer-Wissenschaftler interdisziplinär rund um die Themen innovative Arbeitsgestaltung, Mobilität der Zukunft, visuelle Technologien und digitales Engineering forschen. Mit zukunftsweisenden Laboren und Bürowelten ist das ZVE eine herausragende Forschungsstätte für die Wissenschaftler des Fraunhofer IAO und zugleich Plattform für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung verschiedener Innovationen, z.B. von Virtual Reality-Technologien und neuen Arbeitsweltkonzepten. Während der Planung und Realisierung des ZVE brachte das Fraunhofer IAO Anforderungen und Erkenntnisse aus der Forschung in die Planungsrunden ein und setzte gemeinsam mit den Fachingenieuren und Architekten von ASPLAN aus Kaiserslautern und UNStudio aus Amsterdam neue Maßstäbe für zukunftsweisende Büro- und Laborgebäude. Aufgrund vorbildlicher Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung erhielt das ZVE von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen das DGNB Zertifikat in Gold. Der Bildband gibt Einblicke in die außergewöhnliche Architektur des Forschungsgebäudes, das die Innovationskraft der Fraunhofer-Forscher widerspiegelt, die hier die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung in die Anwendung überführt haben und nun die Zukunft der Arbeit selbst leben und gestalten.
  • Kurztext
    • Mit dem "Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE" hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ein Haus der Wissensarbeit geschaffen, in dem Fraunhofer-Wissenschaftler interdisziplinär rund um die Themen innovative Arbeitsgestaltung, Mobilität der Zukunft, visuelle Technologien und digitales Engineering forschen. Der Bildband gibt Einblicke in die besondere Entstehungsgeschichte des Forschungsgebäudes und würdigt dessen außergewöhnliche Architektur und Nachhaltigkeit.