Detailansicht

Erlebnis Nord- und Ostsee-Küste

Aufgaben- und Arbeitsblätter zum Lernen, Üben und Experimentieren
ISBN/EAN: 9783494015187
Umbreit-Nr.: 1362987

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 95 s/w Illustr., 14 s/w Tab., 140 Illustr.
Format in cm: 1.5 x 29.5 x 21
Einband: Geheftet

Erschienen am 09.02.2012
Auflage: 1/2012
€ 7,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Küstenregionen an Nord- und Ostsee sind nicht nur wegen des "Bade- und Strandlebens" die beliebtesten Feriengebiete in Deutschland. Vielmehr laden Düne, Strand und Watt mit ihren faszinierenden Lebensräumen auch zu vielfältigen und spannenden Erkundungen, Forschungen und Experimenten ein. Ergänzend zum Strandbegleiter "Erlebnis Küste" liefert dieser Aufgaben- und Experimente- Band für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten ein umfassendes Ideenpaket für den Einsatz im Unterricht. Das Angebot umfasst rund 70 zum Kopieren geeignete Schüler-Arbeitsblätter sowie flankierende Lehrerinformationen. Die Themen und die eigens dafür entwickelten Grafiken sind nach Anforderungs- und Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet, was einen gezielten, auch interdisziplinären Einsatz ermöglicht. Auch die Leiter von Jugendgruppen und engagierte Eltern werden diese Materialsammlung als Ideenquelle für motivierende Experimente und Wissenswettbewerbe zu schätzen wissen - durchaus auch fern der Küste!
  • Autorenportrait
    • Dr. Bruno P. Kremer: Geboren in Linz am Rhein, Studium der Biologie, Chemie und Geologie; Diplom (Biologie) 1971, Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien) 1972, Promotion zum Dr.rer.nat. 1973, Tätigkeit in der Forschung und als Wissenschaftsjournalist, bis 2012 an der Universität zu Köln tätig im Zentrum für Mathematische und Naturwissenschaftliche Bildung/Institut für Biologie und ihre Didaktik. Arbeitsschwerpunkte zunächst Labor- und Feldforschung zu Problemen der biochemischen Ökologie, später zunehmend Bearbeitung regionalkundlicher Themengebiete. Zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu biologisch-ökologischen Sachthemen sowie zur Naturerlebnispädagogik. Dr. Fritz Gosselck: Geboren in Rostock, studierte an der Universität Rostock Biologie und spezialisierte sich auf das Fach Meeresbiologie. Er nahm an zahlreichen Forschungsreisen in den Atlantischen und Indischen Ozean teil und promovierte über Lebensgemeinschaften des Meeresbodens in den Aufquellgebieten vor Westafrika. Seit 1980 ist sein Forschungsobjekt das Meer vor der Haustür, die Ostsee, geworden. Dabei beschäftigen ihn die Probleme des Nährstoffeintrags, die Tiere und Pflanzen des Brackwassermeeres sowie der Meeresnaturschutz. In seiner Freizeit ist er seit über 50 Jahren auf der Insel Langenwerder als "Vogelwärter" tätig. Fritz Gosselck ist weiterhin als Meeresbiologe tätig. Er lebt in der Nähe von Rostock.