Detailansicht

Abgabenordnung Finanzgerichtsordnung Kommentar

LBW in 5 Ordnern inklusive Online-Zugang zum Werk + 360° AO eKommentar + 360° FGO eKommentar + eNews Steuern, 5 Bde, Kommentare
ISBN/EAN: 9783082530009
Umbreit-Nr.: 273675

Sprache: Deutsch
Umfang: 12500 S.
Format in cm:
Einband: Ringbuch

Erschienen am 15.06.2024
Auflage: 1/2024
€ 269,64
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Immer auf der sicheren Seite mit dem Gosch! Der Gosch bietet  umfassende Kommentierungen zur Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. Wissenschaftlich fundiert, meinungsbildend und zudem brandaktuell! Mit Kommentierungen zum JStG 2020, AbzStEntModG, ATADUmsG, sog. StAbwG, PKoFoG, GvSchulG, Verordnung zur Änderung der KassenSichV (bei <br /> 146a AO); ebenfalls bereits berücksichtigt wurde u.a. bei <br /><br /> 238 AO der BVerfG-Zinsbeschluss vom 8.7.2021. Steuerstrafrecht und Steuerstrafverfahren als Schwerpunkt : Ein Schwerpunkt liegt in der Kommentierung der AO-Vorschriften zum Steuerstrafrecht und Steuerstrafverfahren (inkl. Steuerordnungswidrigkeiten), für die Prof. Dr. Andreas Hoyer als Mitherausgeber fachlich zuständig ist. Für den Verfahrenspraktiker besonders wertvoll : Der Kommentar ist konsequent ausgerichtet an den Bedürfnissen der Angehörigen der steuer- und rechtsberatenden Berufen, die bei Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung und mit Klageverfahren für ihre Mandanten tätig werden. Zahlreiche typografisch hervorgehobene Beratungshinweise und eine wissenschaftlich fundierte und kritische Auseinandersetzung mit Auffassungen der Finanzverwaltung bieten wertvolle Hilfestellungen für eine erfolgreiche Abwehrberatung im Streitfall. Der einheitliche und systematische Aufbau der Kommentierungen in Anlehnung an den Aufbau der einzelnen Paragrafen ermöglicht zudem eine schnelle Orientierung. Viele praktische ABC-Schlagworte helfen im Einzelfall. Die Schwerpunkte des Kommentars zusammengefasst : Kommentierungen zu den verfahrensrechtlichen AO-VorschriftenKommentierungen zum Steuerstrafrecht und zum Steuerverfahrensrecht (<br /><br /> 369 - 412 AO)Umfassende Kommentierungen zur FGO für Streitigkeiten vor den Finanzgerichten und dem BFHQuerschnittsdarstellung zum EuGH-Verfahrensrecht (derzeit nur in digitaler Form, d.h. online und auf DVD) Vollständige Auswertung von Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Schrifttum Nur Print war gestern! Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten:Online-Zugang zum AO-FGO Kommentar mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris. Fuhrmann / Kraeusel / Schiffers, 360° AO eKommentar + Hennigfeld / Rosenke, 360° FGO eKommentar Unsere modernen Online-Kommentare mit blitzschnellen Aktualisierungen bei Gesetzesänderungen, neuen Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen - intelligent vernetzt mit dem AO-FGO Kommentar (Gosch). eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschrift mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht. Aktuell in der 183. Lieferung (Juni 2024): Mit der 183. Aktualisierungslieferung werden zahlreiche Kommentierungen im Gosch auf den aktuellen Rechtsstand gebracht. So überarbeitet Professor Sebastian Unger die durch die Gemeinnützigkeitsreform (als Bestandteil des JStG 2020) geänderten <br /><br /> 58 und 68 AO grundlegend und berücksichtigt zudem den durch die BMF-Schreiben vom 6.8.2021 und 12.1.2022 weitreichend überarbeiteten AEAO zu diesen Vorschriften. Helmut Tormöhlen befasst sich im Rahmen seiner vollumfänglichen Beitragsaktualisierungen zu zwei Kommentierungen im Bereich der Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen (<br /><br /> 322 und 323 AO) mit neuesten Rechtsentwicklungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum, so z.B. mit der aktuellen Thematik der Übermittlung des Vollstreckungsantrags über das besondere elektronische Behördenpostfach. Die Lieferung beinhaltet weiterhin Neukommentierungen von Dr. Linus Zeller-Müller zu den Vorschriften über die Sicherheitsleistung (<br /><br /> 241 - 248 AO). Der Autor verarbeitet im Rahmen seiner Neubearbeitungen aktuelle Rechtsprechung und Verlautbarungen der Finanzverwaltung. U.a. befasst er sich mit Fragen über die Sicherheitsleistung nach <br /> 6 Abs. 4 Satz 2 AStG nebst Hinweis auf die AStGAE vom 22.12.2023 und zur Sicherheitsleistung bei AdV des Folgebescheides. Professor Dr. Hans-Jochem von Beckerath überarbeitet seine bedeutende Kommentierung zu <br /> 40 FGO ebenfalls vollständig. Dabei verarbeitet er die zahlreich ergangenen aktuellen BFH-Entscheidungen, allein in den letzten zwei Jahren bis heute knapp 20 Urteile und Beschlüsse mit Relevanz zu <br /> 40 FGO. Behandelt werden u.a. Themen wie Bindungswirkung und Drittanfechtung im Zusammenhang mit <br /> 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. d Satz 2 EStG oder Feststellungsbescheide zum steuerlichen Einlagekonto und Drittanfechtung. Zudem geht er auf relevante Regelungen der jüngst im BStBl I veröffentlichten Neufassung der DA-KG 2024 vom 30.4.2024 (R 9 und 10) ein.
  • Kurztext
    • Der "Gosch" (vormals: "Beermann Gosch") ist unverzichtbar für einen effektiven Rechtsschutz bei Streitigkeiten mit den Finanzbehörden oder bei Verfahren vor dem FG, BFH und EuGH: Dank wissenschaftlich fundierter und meinungsbildender Kommentierungen - auch zum Steuerstrafrecht als weiteren Schwerpunkt des Kommentars - mit umfassender Auswertung der aktuellen Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Literatur sind Sie im Streitfall optimal vorbereitet.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dietmar Gosch: Prof. Dr. Andreas Hoyer