Detailansicht

Hebräische Bibel - Altes Testament. Schriften und spätere Weisheitsbücher

eBook
ISBN/EAN: 9783170234604
Umbreit-Nr.: 9217313

Sprache: Deutsch
Umfang: 310 S., 9.76 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 27.06.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 43,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der vorliegende Band befasst sich mit dem dritten Kanonteil der Hebräischen Bibel, den sogenannten Schriften, sowie mit zwei weiteren Texten, die thematisch eng mit dem Sprüchebuch verbunden sind: Jesus Sirach, die griechische Übersetzung einer hebräischen Schrift, und das ursprünglich griechisch verfasste Buch der Weisheit. Mehrere Beiträge gehen den Lebensrealitäten von Frauen in persischer und hellenistischer Zeit nach, ferner wird die israelitische Weisheitstradition mit ihren zahlreichen weiblichen Charakteren beschrieben: Frau Weisheit und die "fremde" Frau, die Königsmutter und die "starke" Frau, die "gute" und die "schlechte" Ehefrau. Beiträge zu den Psalmen, den Klageliedern und dem Hohelied erschließen weibliche Stimmen und Erfahrungen oder zeigen Verbindungen zwischen Texten und ikonographischen Traditionen auf. Schließlich kommen die Erzählungen über Rut, Ester und Susanna in den Blick, deren weibliche Hauptfiguren in Konfliktsituationen Weisheit und Stärke zeigen und deshalb als Vorbilder an Tugend und Glauben dienen können.
  • Kurztext
    • Der vorliegende Band befasst sich mit dem dritten Kanonteil der Hebraischen Bibel, den sogenannten Schriften, sowie mit zwei weiteren Texten, die thematisch eng mit dem Spruchebuch verbunden sind: Jesus Sirach, die griechische Ubersetzung einer hebraischen Schrift, und das ursprunglich griechisch verfasste Buch der Weisheit. Mehrere Beitrage gehen den Lebensrealitaten von Frauen in persischer und hellenistischer Zeit nach, ferner wird die israelitische Weisheitstradition mit ihren zahlreichen weiblichen Charakteren beschrieben: Frau Weisheit und die&quote;fremde&quote; Frau, die Konigsmutter und die&quote;starke&quote; Frau, die&quote;gute&quote; und die&quote;schlechte&quote; Ehefrau. Beitrage zu den Psalmen, den Klageliedern und dem Hohelied erschlieen weibliche Stimmen und Erfahrungen oder zeigen Verbindungen zwischen Texten und ikonographischen Traditionen auf. Schlielich kommen die Erzahlungen uber Rut, Ester und Susanna in den Blick, deren weibliche Hauptfiguren in Konfliktsituationen Weisheit und Starke zeigen und deshalb als Vorbilder an Tugend und Glauben dienen konnen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Christl M. Maier ist Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.Dr. Nuria Calduch-Benages ist Professorin für Altes Testament und biblische Anthropologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana Rom.