Detailansicht

Disease Interception als Chance und Herausforderung

Eine interdisziplinäre Analyse, Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 26
ISBN/EAN: 9783756016334
Umbreit-Nr.: 3407652

Sprache: Deutsch
Umfang: 194 S.
Format in cm: 1 x 22.8 x 15.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.05.2024
Auflage: 1/2024
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Disease Interception liegt die Idee zugrunde, sich entwickelnde Krankheiten mittels einer gezielten Intervention noch vor ihrer Manifestation zu beeinflussen bzw. aufzuhalten. Das Konzept ist zwischen den Kategorien Prävention und Krankenbehandlung angesiedelt und adressiert eine neue Personengruppe: diejenigen, die nicht mehr vollständig gesund, aber mangels Symptomen bzw. Beeinträchtigungen auch noch nicht im klassischen Sinne erkrankt sind. Im Fokus der Beiträge stehen die notwendigen Rahmenbedingungen zur Entwicklung und Anwendung von Disease Interception, insbesondere die Gesundheitsdatennutzung und Digitalisierung, aber auch die Patientenperspektive, die ethischen Implikationen sowie das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung. Mit Beiträgen von Dr. Léon Beyer - Dr. Martin Danner - Dr. Anke Diehl, M.A. - Dr. Sarah Diner - Prof. Dr. Klaus Gerwert - Dr. Joschka Haltaufderheide - Prof. Dr. Stefan Huster - Prof. Dr. Thomas Jäschke - Prof. Dr. Alexandra Jorzig - Franz Knieps - Dr. Nils Krochmann - Prof. Dr. Robert Ranisch - Prof. Dr. Frank Stollmann - Prof. Dr. Jochen A. Werner - Dr. Lara Wiese - Dr. Silvia Woskowski, LL.M.