Detailansicht

Literatur im Fremdsprachenunterricht - DaF

Eine Fallstudie zur Subjektivität des Lesens und Verstehens
ISBN/EAN: 9783828820814
Umbreit-Nr.: 1879451

Sprache: Deutsch
Umfang: 146 S.
Format in cm: 1.3 x 21 x 15
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.10.2009
Auflage: 1/2009
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Lesen und Verstehen literarischer Texte ist schon für Muttersprachler nicht immer einfach. Für Fremdsprachenlerner stellen literarische Texte oftmals eine unüberwindbar scheinende Hürde dar. Frauke Teepker zeigt, dass viele verschiedene und individuelle Faktoren Einfluss auf das Verstehen und den Umgang mit Literatur haben. So kann sie die in der wissenschaftstheoretischen Diskussion sehr verbreitete Auffassung relativieren, dass die kulturelle Herkunft das entscheidende Kriterium für das fremdsprachliche Lesen und Verstehen sei. Letztlich spielt diese weit weniger eine Rolle als die subjektive Lesart der Texte und die individuellen, lernbiographischen Voraussetzungen der Lerner. Das Aufwachsen in einer lesenden Umgebung, die familiäre Prägung sowie die positive affektive Einstellung zum Lesen selbst sind dementsprechend höchst bedeutsam für die Fähigkeit, Texte zu lesen und zu verstehen. Dieser emotionalen Ebene künftig mehr Bedeutung beizumessen, ist ein Ziel der Autorin. Nur wenn es gelingt, im Fremdsprachenunterricht die Freude und Begeisterung an der Sprache und am Lesen zu wecken, können auch ausländische Lerner einen Zugang zur deutschen Literatur finden.