Detailansicht

Erzählen und Rechnen in der frühen Neuzeit

Interdisziplinäre Blicke auf Regensburger Rechenbücher, Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 1
ISBN/EAN: 9783643131720
Umbreit-Nr.: 8889722

Sprache: Deutsch
Umfang: 504 S., Illustr.
Format in cm: 3 x 21 x 14.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.04.2016
€ 54,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Publikation beleuchtet anhand von Textaufgaben die Vermittlung mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten in der frühen Neuzeit aus interdisziplinären "Blick"-Winkeln von germanistischer Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und historischer Narratologie über Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte bis hin zu Mathematik und Wissen(schaft)sgeschichte. Damit werden neue Forschungsfragen generiert. Als Ausgangspunkt wird Regensburg gewählt mit seinen drei Rechenmeistern und Rechenbuchautoren Johann Kandler ( 1600), Georg Wendler (1619 - 1688) und Georg Heinrich Paritius (1675 - 1725).
  • Autorenportrait
    • Edith Feistner, Lehrstuhl für germanistische Mediävistik, Universität Regensburg. Alfred Holl, Dipl.-Math., Dr. phil., Professor für Wirtschaftsinformatik, Technische Hochschule Nürnberg.