Detailansicht

Schreiben und Lesen in der Stadt

Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, Kulturtopographie des alemannischen Raums 4
ISBN/EAN: 9783110300536
Umbreit-Nr.: 3926009

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 551 S., 80 s/w Illustr., 20 farbige Illustr., 8
Format in cm: 3.7 x 24.7 x 18.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.11.2012
Auflage: 1/2013
€ 179,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Untersuchungen und Textausgaben dieses Bandes setzen die hauptsächlich literaturwissenschaftlich geprägten Ansätze einer Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens fort, die in Bd. 1 der Reihe formuliert wurden. Mit der Fokussierung auf das spätmittelalterliche Straßburg gerät eine spefizisch städtische Kultur in den Blick, die einerseits durch die Buchproduktion und Lebenspraktiken von Institutionen wie dem Dominikanerinnenkloster St. Nikolaus in undis und der Johanniterkommende zum Grünen Wörth, andererseits durch das Münster und die städtische Oberschicht geprägt war. Damit vereinigt der Band ein Interesse an der oberrheinischen Mystik unter besonderer Berücksichtung von Meister Eckhart und Tauler und städtischer Phänomene wie der Geschichtsschreibung Jakob Twingers von Königshofen und der humanistischen Leistung Sebastian Brandts. Die Themen spiegeln die Interessen einer international zusammengesetzten Gruppe von Literaturwissenschaftlern, Historikern und Kunsthistorikern wider, die seit längerer Zeit zusammenarbeiten.
  • Kurztext
    • Die mediävistische Reihe möchte zur Erforschung der Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte des deutschen Südwestens anregen. Methodisch gilt es, von den Handschriften ausgehend den Blick auf die sozialen Formationen zu lenken, in denen Literatur und Kunst produziert, kopiert und rezipiert wurden. Im Mittelpunkt steht der alemannische Sprachraum und damit die Städte- und Klosterlandschaft des Oberrheins, Schwabens und der Deutschschweiz.
  • Autorenportrait
    • Felix Heinzer, Freiburg; Stephen Mossman, Manchester; Nigel F. Palmer, Oxford.