Detailansicht

Schatz und Schatzsuche in Recht und Geschichte

Kataloge des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber 4
ISBN/EAN: 9783830681779
Umbreit-Nr.: 9192444

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format in cm: 3.2 x 23 x 16.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.04.2023
€ 24,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Einen Schatz zu finden, davon träumen wohl fast alle Menschen. Die Ausstellung des Kriminalmuseums erzählt davon, wie alt dieser Traum ist und mit welchen Mitteln versucht wurde, das Glu¨ck des Findens zu erzwingen. Seit dem Spätmittelalter kam dabei Magie ins Spiel, um den Schatz ausfindig zu machen und die Geister, die ihn bewachen sollten, zu bannen. Zwischen 1500 und 1800 wurde die Schatzgräberei zum Massenphänomen. Erst langsam etablierten sich Methoden fu¨r die wissenschaftliche Suche nach verborgenen Zeugen der Vergangenheit. Bis heute sind die Bestimmungen, wem ein Schatzfund gehört, juristisch kompliziert. In Deutschland ist die Lage besonders unu¨bersichtlich, da die Bundesländer ihre jeweils eigenen Regeln haben. Die Ausstellung diskutiert die Urspru¨nge und die Entwicklung des Rechtsanspruches auf einen Schatz.