Detailansicht

Trotzdem: Was uns zusammenhält

eBook - Berichte zur Lage der Nation
ISBN/EAN: 9783867746588
Umbreit-Nr.: 9589350

Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 0.51 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Deutsche Nationalstiftung wurde 1993 von Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt und einigen seiner Freunde wie Michael Otto, Kurt Körber, Gerd Bucerius und Reimar Lüst in Weimar gegründet. Jährlich bittet die Deutsche Nationalstiftung herausragende Wissenschaftler und Experten, die großen Entwicklungslinien unseres Landes zu vermessen. Zu Wort kommen Historiker, Sozialwissenschaftler bis hin zu Digitalpraktikern und Wirtschaftswissenschaftlern.In diesem Jahrbuch zur Lage der Nation bilden die Beiträge ein breites Panoptikum größter Expertise zu den wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen unser Land im Jahr 2021 steht. Mit Beiträgen von Marina Weisband, Susanne Schröter, Sylvie Goulard, Kristin Faber, Michael Hüther, Heinrich A. Winkler, Reiner Klingholz und Richard Schröder.
  • Kurztext
    • Die uberparteiliche, unabhangige und gemeinnutzige Deutsche Nationalstiftung wurde 1993 von Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt und einigen seiner Freunde wie Michael Otto, Kurt Korber, Gerd Bucerius und Reimar Lust in Weimar gegrundet. Jahrlich bittet die Deutsche Nationalstiftung herausragende Wissenschaftler und Experten, die groen Entwicklungslinien unseres Landes zu vermessen. Zu Wort kommen Historiker, Sozialwissenschaftler bis hin zu Digitalpraktikern und Wirtschaftswissenschaftlern. In diesem Jahrbuch zur Lage der Nation bilden die Beitrge ein breites Panoptikum grter Expertise zu den wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen unser Land im Jahr 2021 steht. Mit Beitrgen von Marina Weisband, Susanne Schrter, Sylvie Goulard, Kristin Faber, Michael Hther, Heinrich A. Winkler, Reiner Klingholz und Richard Schrder.
  • Autorenportrait
    • Christoph Bertram war langjähriger Diplomatischer Korrespondent der Wochenzeitung DIE ZEIT sowie Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik.Thomas Mirow war Senator in Hamburg, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und Präsident der Osteuropa-Bank in London. Heute nimmt er eine Reihe von Aufsichtsrats-Mandaten wahr und ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung.