Detailansicht

Kommunalisierung und Christianisierung.

Voraussetzungen und Folgen der Reformation 1400 - 1600., Voraussetzungen und Folgen der Reformation 1400 - 1600, Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte 9
ISBN/EAN: 9783428066834
Umbreit-Nr.: 3533944

Sprache: Deutsch
Umfang: 163 S., Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.09.1989
Auflage: 1/1989
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die ZHF bietet ein Forum für die Forschung zur Geschichte der europäischen Vormoderne. Das Konzept beruht auf der Idee, die Epochen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit über die Zäsur um 1500 hinweg als strukturelle Einheit wahrzunehmen. Neben Aufsatzbeiträgen bietet die ZHF regelmäßig aktuelle Forschungsberichte und einen ausführlichen Besprechungsteil. Zweimal jährlich erscheint ein thematisch ausgerichtetes Beiheft.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeInhalt: P. Blickle, Die Reformation vor dem Hintergrund von Kommunalisierung und Christianisierung. Eine Skizze - P. Bierbrauer, Der Aufstieg der Gemeinde und die Entfeudalisierung der Gesellschaft im späten Mittelalter - R. Po-chia Hsia, Die Sakralisierung der Gesellschaft: Blutfrömmigkeit und Verehrung der Heiligen Familie vor der Reformation - R. Fuhrmann, Dorfgemeinde und Pfründstiftung vor der Reformation. Kommunale Selbstbestimmungschancen zwischen Religion und Recht - H. R. Schmidt, Die Christianisierung des Sozialverhaltens als permanente Reformation. Aus der Praxis reformierter Sittengerichte in der Schweiz während der frühen Neuzeit