Detailansicht

Wirtschaftskrisen und der Vertrauensverlust in Wirtschaft und Politik

Ist das Vertrauen mit christlichem Ethos wiederzugewinnen?, Marktwirtschaft und Ethik 17
ISBN/EAN: 9783643125217
Umbreit-Nr.: 7226347

Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S.
Format in cm: 1.1 x 21 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.09.2014
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wirtschaftskrisen, die überschuldete Immobilienbesitzer, Banken und Staaten hinterlassen, erschüttern das Vertrauen in die wirtschaftlichen und politischen Institutionen, in die Integrität der Akteure bis hin zum Systemvertrauen. Die Ursachen sind neben Markt- und Politikversagen auch in Zweifeln an einer trag- und konsensfähigen Wertebasis zu suchen. Daher fragen wir, inwieweit die gegenwärtigen Krisen auf grundlegende ethische "Ressourcen" verweisen, ohne deren Nutzung Krisenbewältigung nicht gelingen kann. Konkret: Welchen Beitrag kann der Blick auf die christlich-ethischen Grundlagen zur Wiedergewinnung des Vertrauens leisten?
  • Autorenportrait
    • Dr. Karl Farmer, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Graz Dr. Harald Jung, Professor für Ethik und Soziallehre an der Internationalen Hochschule Liebenzell Dr. h. c. Werner Lachmann, PhD, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Entwicklungspolitik der Universität Erlangen-Nürnberg