Detailansicht

Unorte

Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Mainzer Historische Kulturwissenschaften 3
ISBN/EAN: 9783837614060
Umbreit-Nr.: 1288538

Sprache: Deutsch
Umfang: 382 S.
Format in cm: 2.6 x 22.5 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.10.2010
Auflage: 1/2018
€ 34,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Seit mehreren Jahren haben sich Raumtheorien als produktive Katalysatoren kulturwissenschaftlicher Untersuchungen bewiesen. Offen blieb dabei bisher, was die Negation des Räumlichen - ein Unort - in kulturwissenschaftlichen Kontexten zu leisten imstande ist. Die Beiträge dieses Bandes bieten eine nach Michel Foucault, Michel de Certeau und Marc Augé erarbeitete theoretische Auffächerung des Begriffs und erproben sie an Objekten aus verschiedenen Disziplinen.
  • Autorenportrait
    • Matthias Däumer (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Assistent am germanistischen Seminar der Universität Wien. Er studierte Literatur- und Theaterwissenschaft in München und Mainz, wo er 2011 mit einer interdisziplinären Dissertation zur performativen Praxis arthurischer Romane promoviert wurde. Seine Publikationen nähern sich kulturwissenschaftlich den Texten des Hochmittelalters an, mit Schwerpunkten in der Medien-, Performanz- und Raumtheorie und dem seriellen Erzählen. Annette Gerok-Reiter (Prof. Dr. phil.) lehrt an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Historischen Anthropologie und Emotionsforschung sowie der Historischen Poetologie und der ästhetischen Inszenierung von Wissensordnungen. Friedemann Kreuder (Prof. Dr.) ist Professor für Theaterwissenschaft am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und leitet das theaterwissenschaftliche Teilprojekt in der DFG-Forschergruppe 1939 'Un/doing Differences'. Er hat zu dem Regisseur Klaus Michael Grüber, Richard Wagner, zum Theater des 18. Jahrhunderts und zum Geistlichen Spiel publiziert.