Detailansicht

Software für Medizingeräte

eBook - Die praktische Auslegung und Umsetzung der gesetzlichen Standards - für Entwicklungsleiter
ISBN/EAN: 9783895789304
Umbreit-Nr.: 8420594

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 1.86 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 06.07.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 43,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Programme für Medizingeräte müssen der Norm IEC 62304 entsprechen. Diese Software-Norm ist sehr vielseitig und eignet sich für alle möglichen Projektarten und -größen. Immer wieder treten dabei Spezialfälle auf, in denen die Norm individuell ausgelegt werden muss. Aus der Mitarbeit an der Norm, einer umfangreichen FAQ-Liste, der Beratung von Software-Entwicklern und vielen Diskussionen und Schulungen haben die Autoren eine Fülle von Erfahrungen gesammelt, die sie in dem Buch präsentieren. Dabei nutzen sie den Arbeitsablauf des Praktikers, um auf die möglichen Fallbeispiele und deren Lösung hinzuführen.<br> Entwicklungsleiter, Programmierer, Qualitätsverantwortliche sowie Studenten der Medizintechnik erhalten mit diesem kompakten Buch eine praktische und vielseitige Auslegung der gesetzlichen Anforderungen an Software-Entwicklungsprozesse. Entwicklungsleiter finden darin eine normgerechte Vorgehensweise für ihre Prozesse, Qualitätsverantwortliche Informationen zu Koordination, Dokumentation und Controlling und Programmierer eine Einführung in die Umsetzung der anwendbaren Norm aus ihrer Sicht. Die Autoren machen dabei deutlich, was der Entwickler beachten muss und wo für ihn die Verantwortung und damit verbunden auch die Haftung für sein Produkt liegen.<br>
  • Kurztext
    • Programme f r Medizinger te m ssen der Norm IEC 62304 entsprechen. Diese Software-Norm ist sehr vielseitig und eignet sich f r alle m glichen Projektarten und -gr en. Immer wieder treten dabei Spezialf lle auf, in denen die Norm individuell ausgelegt werden muss. Aus der Mitarbeit an der Norm, einer umfangreichen FAQ-Liste, der Beratung von Software-Entwicklern und vielen Diskussionen und Schulungen haben die Autoren eine F lle von Erfahrungen gesammelt, die sie in dem Buch pr sentieren. Dabei nutzen sie den Arbeitsablauf des Praktikers, um auf die m glichen Fallbeispiele und deren L sung hinzuf hren. Entwicklungsleiter, Programmierer, Qualit tsverantwortliche sowie Studenten der Medizintechnik erhalten mit diesem kompakten Buch eine praktische und vielseitige Auslegung der gesetzlichen Anforderungen an Software-Entwicklungsprozesse. Entwicklungsleiter finden darin eine normgerechte Vorgehensweise f r ihre Prozesse, Qualit tsverantwortliche Informationen zu Koordination, Dokumentation und Controlling und Programmierer eine Einf hrung in die Umsetzung der anwendbaren Norm aus ihrer Sicht. Die Autoren machen dabei deutlich, was der Entwickler beachten muss und wo f r ihn die Verantwortung und damit verbunden auch die Haftung f r sein Produkt liegen.
  • Autorenportrait
    • DR. GEORG HEIDENREICH ist Vorsitzender des Ausschusses DIN Medizinische Informatik ? Interoperabilität, Mit-Autor des ?European Mandate M403:2007 Healthcare Interoperability?, sowie Autor von 25 erteilten Patenten in den Gebieten Informationssicherheit sowie eHealth.<br><br> GERD NEUMANN ist Experte für Software Standards in der Medizintechnik sowie Mitglied in mehreren ISO IEC Arbeitsgruppen zu Softwarestandards in der Medizintechnik.