Detailansicht

Das neue Unterhaltsrecht

Wie viel bekomme ich? Wie viel muss ich zahlen?, stern-Ratgeber
ISBN/EAN: 9783709302293
Umbreit-Nr.: 1067865

Sprache: Deutsch
Umfang: 167 S.
Format in cm: 1.1 x 21 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.09.2008
Auflage: 1/2008
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Totalreform des Unterhaltsrechts Das wichtigste Streitthema nach einer Trennung ist die Regelung der Unterhaltsansprüche. Die Unterhaltsreform 2008 bringt erhebliche Änderungen mit sich, die in diesem Ratgeber behandelt werden: So ergibt sich eine deutliche Verschiebung der Belastung vom Unterhaltspflichtigen zum Unterhaltsberechtigten. Dieser muss ab sofort nach einer Trennung selbst für seinen Unterhalt sorgen. Zudem werden nichteheliche Kinder ehelichen gleichgestellt. Damit sind sämtliche Ratgeber zum Unterhaltsrecht, die bis 2008 erschienen sind, überholt. Die Reform hat nicht nur Auswirkungen auf die zukünftigen Unterhaltsregelungen, sondern ist auch auf Fälle anzuwenden, die bislang nach der alten Rechtslage geregelt worden sind. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
  • Autorenportrait
    • Astrid Congiu-Wehle, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Steuerrecht. Astrid Congiu-Wehle hat sich auf das Familienrecht spezialisiert. Dabei hat sie ihren Schwerpunkt auf die Ausarbeitung von Eheverträgen sowie die Begleitung von Vermögensauseinandersetzungen im Zuge einer Scheidung, vor allem auch unter Einbeziehung von steuerlichen Fragestellungen, ausgerichtet. Sie begleitet aber auch Ehegatten während der Trennung bis zur Scheidung. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Congiu-Wehle ist die Begleitung von Vermögensübergaben im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge, wobei sie dabei ihren Schwerpunkt auf die Überprüfung aufkommender steuerlichen Fragen, vor allem aus dem Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer, gelegt hat. Besonderheiten Astrid Congiu-Wehle ist Co-Autorin des Stern-Ratgebers "Das neue Unterhaltsrecht" sowie des im Herbst 2010 erscheinenden Stern-Ratgebers "Ehevertrag". Sie ist langjährige Referentin verschiedener familienrechtlicher sowie erbschaft- und schenkungsteuerlicher Vorträge und veröffentlicht Artikel für die Haus- und Grundbesitzerzeitung, die Fachzeitschrift SteuK und diverse Tagszeitungen.