Detailansicht

Radiologie

Bildgebende Verfahren, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Strahlenschutz, Mit Online-Zugangscode
ISBN/EAN: 9783437414176
Umbreit-Nr.: 1062858

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 310 S., 361 s/w Illustr., 169 farbige Illustr.
Format in cm: 1.7 x 27 x 19.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.09.2011
Auflage: 4/2011
€ 51,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Lehrbuch macht den Einstieg in die Radiologie leicht! Neben den theoretischen Grundlagen finden Sie hier Klinik pur: - Einführung in die theoretischen Bereiche Strahlenphysik, Strahlenchemie, Strahlenschutz und Gerätekunde - Pointierte Beschreibung der drei klinischen Anwendungsgebiete radiologische Diagnostik, Radiotherapie und Nuklearmedizin - Umfangreiches Bildmaterial: Abbildungen von Normalbefunden und wichtigen pathologischen Befunden Neu in der 4. Auflage: - Noch stärker angepasst auf die Bedürfnisse der Studenten in den ersten klinischen Semestern und die praktische Anwendung - Klare Struktur: vom Normal- zum pathologischen Befund - Optimiertes Bildmaterial und detaillierte Abbildungelegenden, aus denen klar hervorgeht, was auf der Abbildung zu sehen ist Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.* * Angebot freibleibend
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. med. Günter Kauffmann Ausbildung in Diagnostischer Radiologie an der Universitätsklinik Freiburg bei Prof. W. Wenz. Arbeits und Forschungsschwerpunkte: minimal invasive bildgesteuerte Verfahren, radiologische Diagnostik der Gallengänge und des Muskuloskelettsystems. 19882008 Lehrstuhlinhaber für Diagnostische Radiologie am Universitätsklinikum Heidelberg. 2008 Ehrenmitglied der Deutschen Röntgengesellschaft 1998/1999 Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft 1998 Gründung der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 19961997 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Interventionelle Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft. Prof. Dr. med. Rolf Sauer Ausbildung in Medizinischer Radiologie am Universitätsspital Basel. Arbeits und Forschungsschwerpunkte: nationale und internationale klinische Studien zu multimodalen Therapien von Karzinomen der weiblichen Brust, des Enddarms, des Analkanals und der Harnblase; Interventionelle Strahlentherapie (Brachytherapie) und Hyperthermie. 19772007 Direktor der Universitätsstrahlenklinik in Erlangen. 19962006 Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Erlanger Universitätsklinikums. Seit 1993 verantwortlicher Schriftleiter der Zeitschrift Strahlentherapie und Onkologie, des ältesten onkologischen Journals der Welt 19791985 Vorsitzender der Deutschen Radioonkologen 1978 Gründung eines der ersten Tumorzentren Träger zahlreicher Auszeichnungen und Ehrungen, u.a. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (2002), Deutscher Krebspreis (2004), Johann-Georg-Zimmermann-Preis (2006), Röntgenplakette (2007), Bayerischer Verdienstorden (2008), Ehrenmitglied der Radiological Society of North America, der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie, der Deutschen Gesellschaft für Senologie, der Ungarischen Krebsgesellschaft u.a. Prof. Dr. med. Wolfgang A. Weber Ausbildung in Nuklearmedizin am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München bei Prof. M. Schwaiger. Arbeits und Forschungsschwerpunkte: Diagnostik und Therapiekontrolle von onkologischen Erkrankungen mit Hilfe der PositronenEmissionsTomographie, Entwicklung von Radipharmaka für die nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie. Seit 2007 Ärztlicher Direktor der Nuklearmedizinischen Klinik am Universitätsklinikum Freiburg. 20042007 Associate Professor, Department of Molecular and Medical Pharmacology, University of California, Los Angeles
  • Schlagzeile
    • Ideal fa¼r Studenten!