Detailansicht

Diskursanalyse und Kritik

Interdisziplinäre Diskursforschung
ISBN/EAN: 9783658021795
Umbreit-Nr.: 4893775

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 386 S., 5 s/w Illustr., 1 farbige Illustr., 3
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.02.2019
Auflage: 1/2020
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ob und inwiefern Diskursanalyse ein kritisches Unterfangen ist, gilt als strittig. Der Band leuchtet die Gründe und Gegenstände dieser Debatte um den Zusammenhang von Diskursanalyse und Kritik aus. Gibt es einen Erziehungs- bzw. Aufklärungsauftrag der Diskursanalyse? Wer und was soll mit der Kritik erreicht werden: die Kritisierten, die Wissenschaft oder ein "allgemeines" Publikum? Was sind Gegenstände der Kritik: bestimmte diskursive und/oder institutionelle Strukturen, die Diskurse ermöglichen, einzelne Akteur_innen oder Diskurseffekte (wie Normalisierung, bestimmte Subjektivierungen etc.)? Wie hängen methodisches Vorgehen und kritische Haltung zusammen? Und schließlich: Soll Diskursanalyse überhaupt einen kritischen Anspruch erheben und, falls ja, wie wäre ein solcher zu verstehen?
  • Kurztext
    • Erste systematische Untersuchung des Zusammenhangs von Diskursanalyse und Kritik Grundlagen einer kritisch orientierten DiskursforschungInterdisziplinärer Einblick in die Positionen von Sozial- und Sprachwissenschaft?
  • Autorenportrait
    • Dr. Antje Langer ist Professorin für Schulpädagogik und Geschlechterforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Paderborn. Dr. Martin Nonhoff ist Professor für Politische Theorie am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen. Dr. Martin Reisigl ist Assistenzprofessor für Angewandte Sprachwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.