Detailansicht

Einwanderungsland Deutschland?

Die Zuwanderungsdiskussion 1998-2002, Forschung Politik
ISBN/EAN: 9783531146454
Umbreit-Nr.: 1304091

Sprache: Deutsch
Umfang: 193 S., 8 s/w Illustr., 193 S. 8 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.06.2005
Auflage: 1/2005
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeAbkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 1.1 Fragestellung.- 1.2 Zum methodischen Vorgehen.- 1.3 Forschungsstand.- 1.4 Aufbau der Arbeit.- 2 Politikwissenschaftliche Diskursanalyse.- 2.1 Theoretische Grundlagen.- 2.1.1 Wahrnehmungstheoretische Prämissen.- 2.1.1.1 Die Position des Positivismus.- 2.1.1.2 Die Position des Idealismus.- 2.1.1.3 Die Position des Konstruktivismus.- 2.1.2 Diskurstheorie.- 2.1.2.1 Der Diskurs als Makro-Konstrukt.- 2.1.2.2 Dimensionen der gesellschaftlichen Wirkung von Diskursen.- 2.2 Methodisches Vorgehen.- 2.2.1 Diskursanalyse als Textanalyse.- 2.2.2 Arbeitsschritte der Diskursanalyse.- 3 Der politische Diskurs zur Zuwanderung 1998 - 2002.- 3.1 Phase I: Nichteinwanderungsland Deutschland.- 3.1.1 Die Herausbildung des ausländerpolitischen Leitbildes.- 3.1.2 Prägende Entwicklungslinien.- 3.1.2.1 Homogenitätsdispositiv.- 3.1.2.2 Ökonomisches Paradigma.- 3.1.2.3 Bedrohungsparadigma.- 3.1.3 Diskursstrategien.- 3.2 Phase II: Anerkennung der Zuwanderung.- 3.2.1 Von der Bundestagswahl 1998 zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.- 3.2.2 Prägende Entwicklungslinien.- 3.2.2.1 Modernitätsparadigma.- 3.2.2.2 Homogenitätsdispositiv.- 3.2.2.3 Bedrohungsparadigma.- 3.2.3 Diskursstrategien.- 3.3 Phase III: Zuwanderung als ökonomische Notwendigkeit.- 3.3.1 Von der Green Card zum Zuwanderungsgesetz.- 3.3.2 Prägende Entwicklungslinien.- 3.3.2.1 Ökonomisches Paradigma.- 3.3.2.2 Einwanderungspolitische Abschottung.- 3.3.2.3 Homogenitätsdispositiv.- 3.3.3 Diskursstrategien.- 3.4 Phase IV: Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung.- 3.4.1 Zuwanderungsgesetz, Terrorismus und Wahlkampf.- 3.4.2 Prägende Entwicklungslinien.- 3.4.2.1 Wirtschaftsabschwung.- 3.4.2.2 Sicherheitsparadigma.- 3.4.2.3 Parteipolitische Aufladung der Zuwanderungsdiskussion.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Ausblick.- Bibliographie.
  • Autorenportrait
    • Dr. Matthias Hell ist Politikwissenschaftler.
  • Schlagzeile
    • Die Zuwanderungsdiskussion 1998-2002