Detailansicht

Arbeitsmigranten und Aussiedler

Integration in Theorie und Praxis
ISBN/EAN: 9783639398595
Umbreit-Nr.: 3471662

Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format in cm: 0.7 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.08.2013
Auflage: 1/2012
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Deutschland ist ein Einwanderungsland. Seit Jahrzehnten nehmen die Mi­gra­tions­bewegungen stetig zu und verändern unsere Gesellschaft. Und auch in der Zukunft ist nicht mit einer Trendwende zu rechnen. Im Mittelpunkt der Mi­gration steht die Integration, die in der Politik und Gesellschaft immer ak­tu­eller wird. Wie hat sich die Bundesrepublik auf die Migranten eingestellt? Wel­che Aufgaben kommen in den nächsten Jahren verstärkt auf uns zu, um ei­ne effektivere Integration zu fördern? Die Soziologin Svenja Barner gibt ein­führ­end einen Überblick beginnend mit den Anfänge der Mi­gra­tions­be­we­gung­en, bis zum aktuellen Migrationsgeschehen in Deutschland. Sie be­schreibt die Entwicklung der Migrations-, Integrations- und Aussiedlerpolitik der letzten Jahre. Anhand der Gegenüberstellung von Arbeitsmigranten, hier am Beispiel der türkischstämmigen Migranten, und Aussiedlern wird die A­na­ly­se der Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Integration und des In­te­gra­tions­grades verdeutlicht. Aufgebaut wird dies auf der methodologischen The­o­rie Hartmut Essers zur Assimilation und Integration von Wanderern. Das Buch richtet sich an Institutionen, Entscheidungsträger in der Politik und So­zial­wissenschaftler.
  • Autorenportrait
    • M.A., Magisterstudium der Soziologie, Erziehungswissenschaft und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Abschluss 7/2006