Detailansicht

Die sieben Lebensprozesse

Grundlagen und pädagogische Bedeutung in Elternhaus, Kindergarten und Schule
ISBN/EAN: 9783772526275
Umbreit-Nr.: 4908286

Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S.
Format in cm: 2.6 x 22 x 14.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.11.2018
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch betrachtet die grundlegenden physiologischen Prozesse und zeigt, wie sie sich im Kind entwickeln und verwandeln. Für Erzieher, Lehrer und Eltern ergeben sich interessante Perspektiven und wichtige pädagogische Gesichtspunkte, etwa: Wie kann ich die Organprozesse im Kind so unterstützen, dass es sich gesund entwickeln und in Ruhe lernen kann?
  • Kurztext
    • Inhaltsangabe1. Auf den Spuren des Lebendigen 2. Die sieben Lebensprozesse im Menschen 3. Spiel und Organentwicklung - ein Versuch 4. Die sieben Lebensprozesse in der Pädagogik: Die Metamorphose ätherischer Bildekräfte und das Freiwerden der Lebensprozesse aus ihrer Leibgebundenheit. Salutogenetischer Unterricht - Pflege derLebensprozesse in der Schule 5. Die sieben Lebensprozesse als eine konkrete Anschauung des Ätherischen: Pflanze, Tier und Mensch. Die sieben Lebensprozesse als Abbild kosmischer Wirkungen Ausblick
  • Autorenportrait
    • Philipp Gelitz, Dr. phil., Promotion zu pädagogischer Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen, Master in Pädagogische Praxisforschung (M. Ed.), staatlich anerkannter Erzieher und Waldorferzieher, arbeitet als Hochschullehrer am Institut für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter; zuvor viele Jahre Waldorfkindergärtner im Kindergarten des Bildungshauses Freie Waldorfschule Kassel. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen auch Beiträge in den Zeitschriften Erziehungskunst sowie Erziehungskunst Frühe Kindheit.