Detailansicht

Technological Pedagogical Content Knowledge im Informatikunterricht

ISBN/EAN: 9783656659747
Umbreit-Nr.: 6807372

Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format in cm: 0.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.06.2014
Auflage: 1/2014
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Informatik, Note: 1, Universität Wien (Fakultät Informatik), Veranstaltung: Seminar mit Bakkalaureatsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung von Computertechnologien gewinnt seit 20 Jahren mehr Bedeutung. Die Technologie beeinflusst die Gesellschaft und führt zur Veränderungen bei allen Bereiche. Die Wirtschaft hat am meiste Nutzen von Technologie gemacht. Deswegen wurden meistens die Technologien für Wirtschaftszwecken entwickelt. Jedoch kann man diese Technologien auch im Unterricht verwenden bzw. sollten wir Unterrichtgeeignete Medien entwickeln, damit auch die Bildung modern, dynamisch und zukunftsorientiert geschehen kann. Da bei neuer Generation die Technologienutzung sehr hoch im Alltag ist, sollten die Bildungsinstitutionen diesen Drang zugunsten der Erziehungs- und Bildungszwecke benutzt. Die Kinder sind mit Internet aufgewachsen und diese Tatsache der Digitalisierung sollte man beim Lehr und Lern Prozesse nicht vernachlässigen. Ich werde in meiner Seminararbeit mich mit der Bedeutung von TPCK im Unterricht der Fach Informatik konzentrieren; wie das Unterrichten durch den Technologieeinsatz besser und effizienter gestaltet werden kann, welche Voraussetzungen und Konsequenzen dies hat. Ich werde in dieser Arbeit sowohl die Theorie als auch die Praxis der Anwendung von Technologie im Unterricht von Fach Informatik betrachten. Ich werde Beispiele einführen, wie Lehrenden bzw. Lehrinstitutsionen durch die Benutzung von verschiedenen Technologien das Unterrichten innerhalb der Bildungseinrichtungen verbessern können.
  • Autorenportrait
    • Geburtsdatum und Geburtsort: 1. Jänner 1982 in Urfa/Türkei Ausbildung 2012 : FH Technikum Wien Multimedia und Softwareentwicklung 2002 2010 : Technische Universität Wien Informatikmanagement Akademischer Grad: Bakk.rer.soc.oec. 2001 : Vorstudienlehrgang(VWU) Deutsch in Wien Deutsch als Fremdsprache 2000 : Istanbul Kültür University in Istanbul English Proficiency Exam 1999 2000 : Istanbul Kültür University in Istanbul English Preparation Education 1993 1999 : Gymnasium in Adiyaman/Türkei 1988 1993 : Grundschule in Urfa/Türkei Berufliche Erfahrung 2012 : Softwareentwickler und System Administrator CONSULT/R 2004 : Kundenspezifische Webapplikationen 2009 2010 : Tutor für Lehrveranstaltung Gesellschaftliche Spannungsfelder der Informatik an der TU WIEN 2004 2008 : EDV Techniker beim Verband FEYKOM ( Verband von kurdischen Vereine in Österreich) 2003 2005 : Ehrenamtliche Lehrkraft ( Mathematik, Informatik ) beim Verein KIB