Detailansicht

Zur Kunst des Friedens

eBook - Leben und Wirken österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart
ISBN/EAN: 9783990481998
Umbreit-Nr.: 8448341

Sprache: Deutsch
Umfang: 282 S., 1.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.07.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Frieden und Krieg betreffen heute wesentlich mehr Menschen als nur jene, die mit wehenden Fahnen zur Verteidigung von Sicherheit und Wohlstand eines Staates oder eines Volkes eintreten. In Zeiten steigender Radikalisierung liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, seinen eigenen Beitrag zu leisten. Konventionelle Maßnahmen zur Friedensstiftung geraten durch die ständig zunehmende Komplexität und Vielfalt immer öfter an ihre Grenzen. Vermehrt sind es die stillen Aktivitäten jener, die nicht im Rampenlicht stehen, die im Einzelfall nachhaltigen Frieden ermöglichen und sichern. Die Kunst des Friedens erscheint dadurch wie ein Geheimnis. Dieses Buch will einen Teil dieses Mysteriums aufklären. Anhand von Lebensgeschichten ausgewählter österreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefert es Denkanstöße, auch für das eigene Leben. Die Kunst des Friedens ist so vielfältig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Erfahren Sie, wie andere diesen Weg gehen und ziehen Sie daraus Ihre eigenen Schlüsse. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben.
  • Kurztext
    • Frieden und Krieg betreffen heute wesentlich mehr Menschen als nur jene, die mit wehenden Fahnen zur Verteidigung von Sicherheit und Wohlstand eines Staates oder eines Volkes eintreten. In Zeiten steigender Radikalisierung liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, seinen eigenen Beitrag zu leisten. Konventionelle Manahmen zur Friedensstiftung geraten durch die standig zunehmende Komplexitat und Vielfalt immer ofter an ihre Grenzen. Vermehrt sind es die stillen Aktivitaten jener, die nicht im Rampenlicht stehen, die im Einzelfall nachhaltigen Frieden ermoglichen und sichern. Die Kunst des Friedens erscheint dadurch wie ein Geheimnis. Dieses Buch will einen Teil dieses Mysteriums aufklaren. Anhand von Lebensgeschichten ausgewahlter osterreichischer Friedensstifterinnen und Friedensstifter der Gegenwart liefert es Denkanstoe, auch fur das eigene Leben. Die Kunst des Friedens ist so vielfltig wie die Art und Weise, ein Bild zu malen. Erfahren Sie, wie andere diesen Weg gehen und ziehen Sie daraus Ihre eigenen Schlsse. Sind Sie selbst Friedenstifterin oder Friedensstifter, lassen Sie auch andere an Ihren Erkenntnissen teilhaben.
  • Autorenportrait
    • Die Autorin Elvira Hauska wurde 1966 geboren und arbeitet als selbstständige Mediatorin und Betriebswirtin im Bereich Konfliktmanagement mit Spezialisierung auf Evaluierung, Mediation und Coaching. Sie veröffentlichte und beeinflusste in den letzten fünf Jahren über 50 Texte, Artikel und wissenschaftliche Abhandlungen in einschlägigen Fachmagazinen, Tageszeitungen und Büchern im In- und Ausland. Hauska ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Baden bei Wien."Konflikte sind Teil unseres Lebens. Es geht dabei nicht um die Frage, ob wir Konflikte haben oder nicht, sondern vielmehr darum, wie wir sie für unser Leben nützen."