Detailansicht

SOS Krankenhaus

eBook - Strategien zur Zukunftssicherung
ISBN/EAN: 9783170363779
Umbreit-Nr.: 8927690

Sprache: Deutsch
Umfang: 367 S., 6.73 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.03.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 52,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Zukunft vieler Krankenhäuser steht auf dem Prüfstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Häuser. Qualität ist aber nicht abhängig von der Krankenhausgröße. Entscheidend sind zielführende strukturelle Veränderungen, ein kluges Management und Veränderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Lösungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Führung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlösoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschläge zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berücksichtigung wie Überlebensstrategien für Krankenhäuser im ländlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist über die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
  • Kurztext
    • Die Zukunft vieler Krankenhauser steht auf dem Prufstand, vorangetrieben durch die Forderung nach Strukturbereinigung des Krankenhausmarktes zulasten kleiner und mittlerer Hauser. Qualitat ist aber nicht abhangig von der Krankenhausgroe. Entscheidend sind zielfuhrende strukturelle Veranderungen, ein kluges Management und Veranderungsbereitschaft. Das Buch zeigt Losungswege auf und fokussiert auf innovative Strategien zu guter Zusammenarbeit, Fuhrung, Personalmanagement, Controlling, Notfallversorgung und Erlosoptimierung, auch im Kontext der Digitalisierung und strategischer Partnerschaften. Vorschlage zur Marktorientierung in schwierigen Zeiten finden ebenso Berucksichtigung wie Uberlebensstrategien fur Krankenhauser im landlichen Raum. Das Buch dient nicht nur der praktischen Wissensvermittlung, sondern ist uber die Einbeziehung von Kontrollfragen, Fallbeispielen und Praxistipps auch als Lehrbuch nutzbar.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann (Hochschule Hannover), Dr. Julia Schäfer (Universitätsklinikum Bonn AöR), Dr. med. Gunda Ohm (Leiterin Unternehmensentwicklung des UKE), Dr. med. Konrad Rippmann (Lohmann konzept, Hamburg), Uta Rohrschneider (grow-up, Gummersbach).