Detailansicht

Das k.u.k. Kriegsgefangenenlager Kleinmünchen

Eine historische Übersicht über die Ereignisse in Kleinmünchen und Traun zur Zeit des ersten Weltkrieges
ISBN/EAN: 9783737539814
Umbreit-Nr.: 707221

Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 1-99 J.

Erschienen am 02.04.2015
Auflage: 1/2015
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • Anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Berichten aus Tageszeitungen bieten die Autoren einen Einblick in das Leben in einem der größten Kriegsgefangenenlager der k.u.k. Monarchie. Noch nie veröffentlichte Fotografien zeigen das Lagerleben in den Jahren 1914 bis 1918. Ein Überblick über jene Zeit des ersten Weltkrieges im Hinterland der Monarchie. Die Auswirkungen auf die Umgebung des Lagers und das Leben mit den bis zu 60.000 Kriegsgefangenen (vorwiegend Russen) stehen im Mittelpunkt des Buches - ergänzt durch Unterlagen aus jener Zeit.
  • Kurztext
    • Anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Berichten aus Tageszeitungen bieten die Autoren einen Einblick in das Leben in einem der größten Kriegsgefangenenlager der k.u.k. Monarchie.
  • Autorenportrait
    • Christian Engertsberger - Im Jahr 1969 in Linz geboren. Verheiratet, 2 Kinder Ausbildung zum Technischen Zeichner. Hobby Historiker, Kommunalpolitiker und im Traditionsverein des k.u.k. Pionierbataillon Nr. 2, Traun.