Detailansicht

Artificios

Technik und Erfindungsgeist in der spanischen Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit, Hispanistisches Kolloquium 5
ISBN/EAN: 9783770561216
Umbreit-Nr.: 9414058

Sprache: Deutsch
Umfang: 379 S., 1 s/w Illustr., 17 s/w Fotos, 1 s/w Tab.
Format in cm: 3 x 23.5 x 15.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.10.2016
Auflage: 1/2016
€ 56,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Technische Neuerungen finden in der spanischen Kultur der Frühen Neuzeit anhaltende Aufmerksamkeit. Besonders unter der Herrschaft Philipps II. und seiner Nachfolger im 17. Jahrhundert werden laufend Erfindungen präsentiert, welche die Bau- und Kriegstechnik, aber auch die Medien- und Illusionstechniken des habsburgischen Weltreichs tiefgreifend verändern. In der Literatur des Siglo de Oro werden solche Erfindungen häufig als artificios bezeichnet. Der Begriff kann sich nicht nur auf das ingeniöse Artefakt, sondern ebenso auf den ingeniösen Kunstgriff beziehen. Am Leitfaden dieser Schlüsselkategorie untersuchen die hier versammelten Beiträge den Stellenwert von Technik und Erfindungsgeist in der spanischen Literatur und Kultur der Renaissance und des Barock. Dabei kommen zeitgenössische Techniktheorien ebenso zur Sprache wie neuartige optische und nautische Apparaturen, theatrale Techniken innerhalb oder außerhalb des Theaters sowie die durch den Buchdruck auf eine neue Grundlage gestellten Artifizien der Schrift.