Detailansicht

Bindungsbeziehungen und ihre Bedeutungen. Trauma in Kindheit und Jugend und die Folgen.

eBook
ISBN/EAN: 9783668046603
Umbreit-Nr.: 4131978

Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 0.24 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.09.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu den meisten Tierarten ist der menschliche Säugling eine lange Zeit unmittelbar abhängig von seinen Bezugspersonen. Da die Verhaltensweisen des Menschen um einiges differenzierter und weniger durch angeborene Mechanismen determiniert sind, sind sie auf die kontinuierliche und wechselseitige Interaktion von Individuum und Umwelt angewiesen. Dabei ist die Herausbildung einer Bindungsbeziehung zur Pflegeperson sowie deren konstante Verfügbarkeit in Bezug auf sowohl physische als auch emotionale Bedürfnisse von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung.In der vorliegenden Arbeit werden daher folgende Punkte angesprochen:Deprivation und HospitalismusMutter-Kind-BindungBindungstheorien
  • Kurztext
    • Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vergleich zu den meisten Tierarten ist der menschliche Säugling eine lange Zeit unmittelbar abhängig von seinen Bezugspersonen. Da die Verhaltensweisen des ...