Detailansicht

Bildung und Lernen im biographischen Kontext

Empirische Typisierungen und praxeologische Reflexionen
ISBN/EAN: 9783658066017
Umbreit-Nr.: 7275772

Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 281 S., 2 s/w Illustr., 281 S. 2 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.01.2015
Auflage: 1/2015
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Bildung und Lernen sind zentrale Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, doch werden sie kaum theoretisch-systematisch aufeinander bezogen, geschweige denn in ihrem Wechselspiel empirisch untersucht. Der vorliegende Band verbindet das Konzept transformativer Bildung mit anspruchsvoller Lerntheorie und erarbeitet auf der Basis der praxeologischen Wissenssoziologie, von Deweys Pragmatismus und Bourdieus Praxistheorie eine eigene Perspektive auf Bildung und Lernen. Diese steht in einem reflexiven Verhältnis zur empirischen Rekonstruktion von Bildungsphasen und -ressourcen sowie von Lernprozessen, die anhand von rund fünfzig narrativen Interviews erhoben wurden.
  • Kurztext
    • In neuen Kombinationen: Bildung und LernenEmpirische Rekonstruktion und theoretische ReflexionInnovative Studie der Lern- und BildungsforschungIncludes supplementary material: sn.pub/extras
  • Autorenportrait
    • Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.Dr. Florian von Rosenberg ist Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.Sarah Thomsen ist Doktorandin an der Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.