Detailansicht

Hohlkörper

Roman aus der Medienwelt
ISBN/EAN: 9783941404557
Umbreit-Nr.: 1243352

Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S.
Format in cm: 1.6 x 20.3 x 14.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.11.2009
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Eigentlich ist es ein überschaubarer Job, mit dem Bob und Georg, Texter in einer der größten Medienagenturen des Landes, betraut werden: Sie sollen unter Pseudonym einen Thriller-Bestseller schreiben. Es stellt sich jedoch heraus, dass auch wohlgemeinte Ratschläge ihres Auftraggebers, des global operierenden Entertainment-Konzerns Cyclops Media, den Auftrag nicht auf den erwarteten Weg zu bringen vermögen. Das Roman-Projekt schlingert auf exzentrischen Bahnen umher. Einer der Gründe dafür liegt in Bobs Vergangenheit - von dort kehrt immer wieder ein furchtbares Geheimnis zurück, das Bob daran hindert, mit seiner Gegenwart in Übereinstimmung zu kommen. auch seine überstürzte Flucht in die Provinz und eine Liebelei mit der schönen Elena vermögen die Gespenster von gestern nicht zu bannen! Wenn man den Schicksalen von Bob und Georg aufmerksam folgt, verschwimmen nach kurzer Zeit Fiktion und Realität, und Traum und Bewusstsein verwirren sich. Die menschliche Existenz stürtzt sich beinahe kopfüber in das Meer des Imaginären. Dabei sind "Hohlkörper" im Grunde wie wir alle: Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie nichts zu verlieren haben. Dafür passt einiges in sie hinein. Da sie ihre Seele verkauft haben, müssen sie nun ihre Haut zu Markte tragen. Angesicht dessen darf natürlich in "Hohlkörper" die Komik nicht zu kurz kommen! Das Buch liest sich, als hätte Cervantes sich an eine Neufassung von "Der Fänger im Roggen" gewagt. Oder als hätten Samuel Becketts Wladimir und Estragon das Warten auf Godot aufgegeben und einen Job in einer Werbeagentur angenommen. Dieser Roman aus der Medien-Parallel-Welt ist überdreht, aberwitzig und satirisch-boshaft. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Kulissenschieber aus der Welt der Agenturen, der Verlagshäuser, der internationalen Wirklichkeitsgaukler.
  • Autorenportrait
    • Robert Mattheis, in Hannover geboren, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Geschichte. Er absolvierte im Anschluss eine journalistische Ausbildung und war in verschiedenen über die Republik verteilten Werbe- und PR-Agenturen tätig. Jahrelang arbeitete Mattheis an literarischen Projekten. Das Ergebnis seiner Bemühungen ist "Hohlkörper", sein erster Roman. Im Augenblick arbeitet er an einem Drehbuch über das Erbe der siebziger Jahre in Deutschland.