Detailansicht

Kinderängste bewältigen

60 Bildkarten zur Arbeit mit sozial unsicheren Kindern, Mit 16-seitigem Booklet, Beltz Therapiekarten
ISBN/EAN: 9783621283076
Umbreit-Nr.: 8871520

Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S.
Format in cm: 2.7 x 15.1 x 10.6
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.02.2016
Auflage: 1/2016
€ 35,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Kartenset mit 60 Bildkarten zeigt Übungen, mit denen sich die Kinder ihrer angstverstärkenden Gedanken bewusst werden und soziale Fertigkeiten lernen können. Anhand von Leitfiguren zur Identifikation lernen die Kinder, sich selbstbewusster zu verhalten. Es gibt verschiedene Karten für das Kindergarten- und Grundschulalter. Kinder, die unter sozialer Angst, Trennungsangst oder generalisierter Angst leiden, haben es nicht einfach. Sie finden in Kindergarten und Schule schlecht Anschluss oder bekommen Probleme in der Schule. Ulrike und Franz Petermann, erfahrene Kinder- und Jugendlichentherapeuten, haben ein ansprechendes Kartenset entwickelt, das die Arbeit mit schüchternen Kindern auflockert und bereichert. Es kann zusammen mit dem 'Training für sozial unsichere Kinder' angewendet werden. Das Kartenset ist ansprechend farbig illustriert.
  • Kurztext
    • Das Kartenset mit 60 Bildkarten zeigt Übungen, mit denen sich die Kinder ihrer angstverstärkenden Gedanken bewusst werden und soziale Fertigkeiten lernen können. Anhand von Leitfiguren zur Identifikation lernen die Kinder, sich selbstbewusster zu verhalten. Es gibt verschiedene Karten für das Kindergarten- und Grundschulalter.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Ulrike Petermann ist emeritierte Lehrstuhlinhaberin für Klinische Kinderpsychologie. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhaltensmodifikation, Kinderverhaltenstherapie und Klinische Kinderpsychologie. Bei Beltz erschien unter anderem das Kartenset 'Kinderängste bewältigen' (2016) und gemeinsam mit Franz Petermann 'Training mit aggressiven Kindern'. Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen.
  • Schlagzeile
    • Spielerisch die Angst überwinden