Detailansicht

Düsseldorfer Malerschule

Gründerzeit und beginnende Moderne
ISBN/EAN: 9783731903642
Umbreit-Nr.: 9464944

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 12 s/w Fotos, 181 Farbfotos, 193 Illustr.
Format in cm: 2 x 26.5 x 21
Einband: Leinen

Erschienen am 28.11.2016
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Düsseldorfer Malerschule birgt für die Gründerzeit und die beginnende Moderne noch zahlreiche Überraschungen. Einige Künstler sind heute fast vergessene Stars ihrer Zeit, andere kaum erforscht. Neben den arrivierten Akademiemalern etablierten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts viele freie Künstler, die auf dem boomenden Markt ihr Auskommen fanden. So ergab sich eine komplexe Kunstszene, die lohnende Forschungsfragen bietet. Ruhm und Erfolg der Düsseldorfer Malerschule gründeten auf der Ausstrahlung der Kunstakademie, insbesondere die Monumentalmalerei diente repräsentativen Ausstattungen öffentlicher Gebäude mit bildungsbürgerlichen Themen. Doch auch in der Genre- und Landschaftsmalerei gingen die Düsseldorfer Künstler neue Wege und verbuchten eine steigende Popularität. Von der großen Geste der Geschichtsmalerei bis zur intimen Zeichnung zeigt sich eine spannungsreiche Vielfalt zwischen Konservatismus und Avantgarde. Die Beiträge des vorliegenden Buches widmen sich den Düsseldorfer Künstlerfesten, den Monumentalmalereien von Eduard Bendemann, Carl Gehrts und Peter Janssen, den farbenfrohen Lebensweltbildern von Ludwig Knaus, Mihály Munkácsy, German Grobe, Ludwig Fay und Gregor von Bochmann sowie den Landschaften von Eugen Bracht und zahlreichen anderen Landschaftsmalern im Kaiserreich.