Detailansicht

Etwas Größeres zu versuchen und zu werden

Slowenische Schriftsteller als Wiener Studenten (1850-1926), Schriften des Archivs der Universität Wien Band 017, Schriften des Archivs der Universität Wien 17
ISBN/EAN: 9783847102137
Umbreit-Nr.: 6047369

Sprache: Deutsch
Umfang: 235 S., mit 11 Abbildungen und einer Einleitung vo
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.04.2014
Auflage: 1/2014
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Thema dieses Bandes lässt sich in den Rahmen der Erforschung slowenisch-österreichischer Kulturkontakte einordnen: Es geht um 45 slowenische Schriftsteller, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis zur Mitte der 1920er Jahre an der Philosophischen, Juristischen oder Medizinischer Fakultät der Universität Wien studiert haben. Im ersten Teil beleuchtet der Autor mithilfe von zahlreichen, bisher unbekannten Dokumenten aus dem Archiv der Universität Wien diese Wiener Studienjahre. Dem Bild der Wiener Universitätsprofessoren in der Erinnerung ihrer Studenten wird ebenso nachgegangen wie der Frage, wie das Studium die spätere literarische Tätigkeit der Schriftsteller beeinflusste. Der zweite Teil veröffentlicht eine Liste aller von den Schriftstellern während ihres Studiums besuchten Lehrveranstaltungen sowie die Beurteilungen ihrer Dissertationen. Vorangestellt wurde der Untersuchung eine Einleitung des renommierten slowenischen Historikers Prof. Dr. Peter Vodopivec.
  • Kurztext
    • Slowenische Schriftsteller an der Wiener Universität
  • Autorenportrait
    • Dr. Tone Smolej (1972, Ljubljana, Slowenien) studierte vergleichende Literaturwissenschaft und französische Sprache an der Philosophischen Fakultät der Universität Ljubljana und promovierte 2003 mit einer Dissertation über die Rezeption von Emile Zola bei den Slowenen.
  • Leseprobe
    • Mit einer Einleitung von Prof. Dr. Peter Vodopivec