Detailansicht

Strategie, Planung und Organisation von Testprozessen

Basis für erfolgreiche Projektabwicklung im Softwaretest
ISBN/EAN: 9783658312275
Umbreit-Nr.: 9546257

Sprache: Deutsch
Umfang: xviii, 257 S., 32 farbige Illustr., 257 S. 32 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.11.2020
Auflage: 1/2020
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Buch gibt konkrete Tipps zur erfolgreichen Organisation von Softwaretests. Denn: Für erfolgreiche Testprojekte sind Planung und Konzeption im Vorfeld essentiell. Die richtigen Weichenstellungen verhindern von Anfang an Probleme und zeigen notwendige Handlungsbedarfe im Softwaretest auf. Dieses Werk zeigt neben theoretischen Grundlagen die Umsetzung in der Praxis auf und behandelt dabei typische Probleme. Frank Witte erläutert die entscheidenden Aspekte, die im Testkonzept zu berücksichtigen sind, um den Testprozess optimal zu unterstützen und zu begleiten.
  • Kurztext
    • Für erfolgreiche Testprojekte sind Planung und Konzeption im Vorfeld essentiell. Die richtigen Weichenstellungen verhindern von Anfang an Probleme und zeigen notwendige Handlungsbedarfe im Softwaretest auf. Dieses Werk zeigt neben theoretischen Grundlagen die Umsetzung in der Praxis auf und behandelt dabei typische Probleme. Frank Witte erläutert die entscheidenden Aspekte, die im Testkonzept zu berücksichtigen sind, um den Testprozess optimal zu unterstützen und zu begleiten. Der Inhalt Testdokumente nach IEEE 829 Teststrategie - Testziele Testplanung Bezeichnung des Testkonzepts und Einleitung Testorganisation Prozessbeschreibung Testobjekte und Testphasen Teststufen Zu testende Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale, die nicht getestet werden Priorisierung von Testfällen Permanente Testorganisation Abnahmekriterien Kriterien für Testabbruch und Testfortsetzung Testrisiken Testdaten Testdokumentation Testaufgaben Testumgebung Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Kommunikation Personal, Einarbeitung, Ausbildung Zeitplan/ Arbeitsplan Planungsrisiken und Unvorhersehbares Genehmigung und Freigabe Projektorganisation Testmethoden Reifegrad des Testmanagements Besonderheiten der Testorganisation in agilen Projekten Künstliche Intelligenz und kognitives Testen Die Zielgruppen - Mitarbeiter in IT-Projekten (Projektleiter, Testmanager, Softwaretester, Entwickler), Unternehmens-/Technologieberatungen, Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute Der AutorFrank Witte verfügt über langjährige Erfahrung im Softwaretest in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Bei jedem neuen Softwareprojekt ist es für ihn erforderlich, Testaktivitäten umfassend zu planen und den Test zu organisieren. Daher hat er bereits mehrere Testkonzepte selbst verfasst und erfahren, worauf es dabei besonders ankommt und welche Probleme bereits im Vorfeld und am Beginn von Testprozessen erkannt, aber auch proaktiv verhindert oder verringert werden können.
  • Autorenportrait
    • Frank Witte verfügt über langjährige Erfahrung im Softwaretest in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Bei jedem neuen Softwareprojekt ist es für ihn erforderlich, Testaktivitäten umfassend zu planen und den Test zu organisieren. Daher hat er bereits mehrere Testkonzepte selbst verfasst und erfahren, worauf es dabei besonders ankommt und welche Probleme bereits im Vorfeld und am Beginn von Testprozessen erkannt, aber auch proaktiv verhindert oder verringert werden können.