Detailansicht

Einführung in die Naturphilosophie

Philosophie kompakt
ISBN/EAN: 9783534236329
Umbreit-Nr.: 892875

Sprache: Deutsch
Umfang: 159 S., 5 farbige Illustr., Bibliographie, Registe
Format in cm: 1 x 24 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2011
Auflage: 2/2011
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Was ist die Natur? Seit der Antike gehört diese Frage zu den Hauptthemen der Philosophie. Eine philosophische Gesamtsicht der Natur muss zunächst von den Ergebnissen der Naturwissenschaften ausgehen. Allgemeine und spezielle Relativitätstheorie sowie Quantenphysik werfen vor allem die Frage nach dem Zusammenhang von Raum, Zeit und Materie auf. Die Philosophie der Physik bildet den Schwerpunkt dieser Einführung. Der Autor widmet sich dann den Hauptproblemen einer Philosophie der Biologie (Teleonomie, Evolution.), der es um das Verständnis des Lebendigen geht, und spannt den Bogen hin zum Menschen, seiner Stellung innerhalb der Natur. Eingegangen wird auf den Zusammenhang von Naturwissenschaft, Technik und Lebenswelt sowie auf die Frage nach moralischen Normen im Umgang mit der Natur. Zusammenfassende Hinführungen am Anfang und Diskussionsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern die gemeinsame und individuelle Erarbeitung des Stoffes. Michael Esfelds Einführung, die für die vorliegende zweite Auflage umfassend überarbeitet und aktualisiert wurde, in die Naturphilosophie gehört zur Basisliteratur für Studierende.
  • Kurztext
    • Seit der Antike gehört die Frage nach der Natur zu den Hauptthemen der Philosophie. Michael Esfelds Einführung konzentriert sich vor allem auf die Fragen von Raum, Zeit und Materie, wie sie die moderne Physik aufwirft. Er spannt dann den Bogen über eine Philosophie der Biologie bis hin zur Frage nach der Stellung des Menschen innerhalb der Natur. Das komplett überarbeitete und aktualisierte Buch zeichnet sich besonders durch die sorgfältige didaktische Aufbereitung aus und ist damit hervorragend als Basisliteratur für Studierende geeignet.
  • Autorenportrait
    • Michael Esfeld, geb. 1966, ist Professor für Philosophie an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Logik.