Detailansicht

Frühe direkte Auseinandersetzung zwischen Christen, Heiden und Häretikern

Hans-Lietzmann-Vorlesungen 8
ISBN/EAN: 9783110189124
Umbreit-Nr.: 1776607

Sprache: Deutsch
Umfang: XI, 48 S.
Format in cm: 0.5 x 20.5 x 13.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 29.11.2005
Auflage: 1/2005
€ 109,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die frühe christliche Kirche entwickelte sich durch die Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt zu ihrer spezifischen Eigenart. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auseinandersetzung zwischen Celsus und Origines, Irenäus und den Gnostikern (unter Heranziehung wichtiger Nag Hammadi-Texte) sowie Plotin und den Gnostikern. Wesentliche Berührungspunkte zwischen platonischer Philosophie und christlicher Theologie werden neu aufgezeigt - zugleich aber auch unüberwindbare Schranken. Erstaunlich und tragisch ist vor allem das Missverständnis zwischen Irenäus und christlichen Gnostikern, deren Anregungen der Kirche verloren gehen. Die Untersuchung ist ein quellenfundierter Beitrag zur Entstehung der frühen Kirche, der sich durch seine Kenntnis der Alten Welt auszeichnet.
  • Kurztext
    • Diese öffentliche Vorlesung wird jährlich veranstaltet im Andenken an den Kirchenhistoriker Hans Lietzmann (1875-1942), den Nachfolger Adolf von Harnacks als Leiter des Akademienunternehmens Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (GCS). Es wird dazu jeweils ein international bedeutender Referent aus dem Bereich der Altertumswissenschaften eingeladen. Die Vorträge behandeln zentrale Themen der antiken Religionsgeschichte mit einer Bedeutung für die Gegenwart.
  • Autorenportrait
    • Barbara Aland, Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster.