Detailansicht

Medien- und Presserecht

Beck'sches Mandats Handbuch
ISBN/EAN: 9783406618734
Umbreit-Nr.: 1814729

Sprache: Deutsch
Umfang: XXIII, 382 S.
Format in cm: 3.2 x 24.5 x 16.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.08.2011
Auflage: 2/2011
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zum Werk In der 1. Auflage erschien dieses Buch in der Reihe Berufspraxis Rechtsanwälte, nunmehr ist ein umfangreiches Mandatsbuch entstanden, das dem Anwalt im Presse- und Medienrecht ein unerlässliches Hilfsmittel für die tägliche Arbeit bietet. Das Buch bietet zahlreiche praktische Beispiele, um die Ausführungen anschaulich zu machen. Hervorgehobene Tipps und Checklisten ermöglichen die sichere Mandatsbearbeitung. Zahlreiche Muster für Anträge, Verträge etc. geben Hilfestellung bei der Formulierung eigener Entwürfe. Vorteile auf einen Blick Von erfahrenen Praktikern Anschaulich mit vielen Beispielen Mit zahlreichen Mustern und praktischen Tipps Zur Neuauflage Mit der 2. Auflage ist das Buch umfangreich erweitert und es sind zahlreiche neue Urteile und deren Konsequenzen für die Praxis berücksichtigt. Inhalt Grundlagen des Medien- und Presserechts Verfassungsrechtliche Vorgaben Europarechtliche Vorgaben Grundlagen der äußerungsrechtlichen Ansprüche Die Kernfrage des Äußerungsrechts: Tatsache oder Werturteil? Die Eingriffshandlung: Eingriff in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht Die einzelnen Anspruchsgrundlagen Der presserechtliche Gegendarstellungsanspruch <br /> 1004 BGB analog: Der äußerungsrechtliche Unterlassungsanspruch <br /> 12 BGB Widerruf und Berichtigung Der Schadensersatz Der Anspruch auf Geldentschädigung Der Bereicherungsanspruch Der Auskunftsanspruch des Geschädigten gegen den Störer Der Anspruch der Medien auf Auskunft, Informationserteilung und Informationsverwertung Wettbewerbsrechtliche Tatbestände <br /> 97 I UrhG Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justiziare in Verlagen und anderen Medienunternehmen, aber auch Richter und Studierende der entsprechenden Schwerpunktbereiche.
  • Kurztext
    • Das Mandatshandbuch bietet umfassende Hilfestellung für die anwaltliche Arbeit ? mit zahlreichen praktischen Beispielen, Tipps und Checklisten für die sichere und effektive Mandatsbearbeitung. Zahlreiche Muster helfen beim Formulieren eigener Entwürfe. Aus dem Inhalt: ? Presserechtlicher Gegendarstellungsanspruch ? Äußerungsrechtlicher Unterlassungsanspruch ? Widerruf und Berichtigung ? Schadensersatz ? Anspruch auf Geldentschädigung ? Bereicherungsanspruch ? Auskunftsanspruch des Geschädigten gegen den Störer ? Anspruch der Medien auf Auskunft, Informationserteilung und Informationsverwertung