Detailansicht

Eine neue Variante des Lennox-Gastaut-Syndroms im Kindesalter

ISBN/EAN: 9786204646664
Umbreit-Nr.: 5613477

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format in cm: 0.8 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.04.2022
Auflage: 1/2022
€ 60,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Lennox-Gastaut-Syndrom im Kindesalter ist eine heterogene epileptische Enzephalopathie, die zwischen dem ersten und siebten Lebensjahr auftritt. Es geht einher mit mehr als einem Anfallstyp, der medikamentenresistent ist, einer langsamen Spike-Wave-Aktivität im EEG und geistiger Retardierung. Das Syndrom wurde erstmals 1950 von William Gordon Lennox und später 1966 von Henri Gastaut beschrieben. Die Bezeichnung "Lennox-Gastaut-Syndrom" wurde erstmals 1968 von Ernst Niedermeyer verwendet. Über die Verbindung des Lennox-Gastaut-Syndroms mit tief angesetzten Ohren und Kryptorchismus wurde bisher noch nicht berichtet. In diesem Buch wird über eine neue Variante des Lennox-Gastaut-Syndroms im Kindesalter berichtet und die Erfahrungen mit seiner frühen Behandlung beschrieben.
  • Autorenportrait
    • Aamir Jalal Al-Mosawi ist beratender Arzt und Mitglied des Beirats der International Association of Medical Colleges. Er war Leiter des irakischen Hauptsitzes des internationalen Gremiums der Kopernikus-Wissenschaftler (2006-2020). Er war der Gründungsherausgeber der internationalen SCOPUS-Medizinzeitschrift "The New Iraqi Journal of Medicine" (2005-2013).