Detailansicht

Leben mit Behinderungen

Eine Einführung in die Rehabilitationspädagogik anhand von Fallbeispielen, Heil und Sonderpädagogik
ISBN/EAN: 9783170198104
Umbreit-Nr.: 1875086

Sprache: Deutsch
Umfang: 274 S., 3 s/w Illustr., 3 s/w Tab.
Format in cm: 1.7 x 23.3 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.10.2007
Auflage: 1/2007
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In diesem Lehrbuch stellen autobiographische Texte behinderter Personen den Ausgangspunkt dar für eine Einführung in zentrale Themen der Rehabilitationspädagogik. Mit diesem Vorgehen erhalten Studierende nicht nur einen wirklichkeitsnahen Einblick in die realen Lebenslagen der Betroffenen; gleichzeitig wird deutlich, wie medizinische, soziale und psychosoziale Probleme die schädigungsbedingten Einschränkungen überlagern und die Hilfen zur Unterstützung mit interdisziplinären Strategien auf all diesen Ebenen ansetzen müssen. Indem das Buch von exemplarischen Fallbeispielen ausgeht, werden zentrale Fragen rehabilitativer Arbeit und mit ihnen die Anforderungen in den beruflichen Aufgabenfeldern gerade für den Studienanfänger auf eingängige Weise anschaulich.
  • Kurztext
    • In diesem Lehrbuch stellen autobiographische Texte behinderter Personen den Ausgangspunkt dar für eine Einführung in zentrale Themen der Rehabilitationspädagogik. Mit diesem Vorgehen erhalten Studierende nicht nur einen wirklichkeitsnahen Einblick in die realen Lebenslagen der Betroffenen; gleichzeitig wird deutlich, wie medizinische, soziale und psychosoziale Probleme die schädigungsbedingten Einschränkungen überlagern und die Hilfen zur Unterstützung mit interdisziplinären Strategien auf all diesen Ebenen ansetzen müssen. Indem das Buch von exemplarischen Fallbeispielen ausgeht, werden zentrale Fragen rehabilitativer Arbeit und mit ihnen die Anforderungen in den beruflichen Aufgabenfeldern gerade für den Studienanfänger auf eingängige Weise anschaulich.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Heike Schnoor lehrt an der Philipps-Universität Marburg mit dem Schwerpunkt "Pädagogik und Psychologie abweichenden Lern- und Sozialverhaltens".