Detailansicht

SGB II

Grundsicherung für Arbeitsuchende, Kommentar mit Checklisten und Prüfschemata, Vahlens Kommentare
ISBN/EAN: 9783800638147
Umbreit-Nr.: 1819352

Sprache: Deutsch
Umfang: XVII, 542 S.
Format in cm: 3.3 x 23 x 15.2
Einband: Leinen

Erschienen am 13.09.2011
Auflage: 3/2011
€ 56,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Vorteile Praxisgerechte Kommentierung für Richter und Rechtsanwälte Erstmals mit Checklisten und Prüfschemata Zum Werk Dieser Richterkommentar zum SGB II gibt Hilfestellung durch zahlreiche Checkllisten und Prüfschemata stellt das Leistungsrecht der Langzeitarbeitslosen klar und verständlich vor betont die Möglichkeiten im einstweiligen Rechtsschutz setzt sich kritisch mit der höchstrichterlichen Rechsprechung auseinander macht auf Schwachstellen des Gesetzes aufmerksam und bietet Lösungen für die Praxis an. Zur Neuauflage Die 3. Auflage mit Rechtsstand Juli 2011 bewertet kritisch die Hartz IV-Reform 2011 und bietet erstmals allen Praktikern des Grundsicherungsrechts zahlreiche Checklisten und Prüfschemata für die tägliche Praxi. Kommentiert sind auch bereits die Neuregelungen durch das Änderungsgesetz vom 20.6.2011. Die Autoren Herausgegeben von Martin Löns, Vizepräsident des LSG NRW und Heike Herold-Tews, Vizepräsidentin des SG Nürnberg. Weitere Autoren: Anneke Boerner, LSG NRW, Dr. Tilman Breitkreuz, SG Hamburg, Dr. Constantin Cantzler, SG Nürnberg, Ernst Huckenbeck, SG Düsseldorf; Michael Wolff-Dellen, LSG NRW. Zielgruppe Für Arbeits und Sozialrichter, Fachanwälte für Arbeits und Sozialrecht, Rechtsanwälte, Agenturen für Arbeit, Arbeitsgemeinschaften nach dem SGB II, Sozialämterder Kommunen.
  • Kurztext
    • Der Wegweiser für Sozialrechts-Praktiker stellt das Leistungsrecht der Langzeitarbeitslosen klar und verständlich vor und setzt sich kritisch mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung auseinander. Er macht auf die Schwachstellen des Gesetzes aufmerksam und bietet Lösungen für die Praxis an. Die Neuauflage erläutert die durch die Hartz IV-Reform 2011 geänderten Regelungen. Völlig neu sind die zahlreichen Checklisten und Prüfschemata zu allen praxisrelevanten Fragen, etwa zur Angemessenheit von Heizkosten, zur Höhe der Mietkosten von Wohnungen oder zur Erstattung von Umzugs-und Wohnungsbeschaffungskosten.