Detailansicht

Sappho und das Blut des Flüchtlings

Gedichte in deutscher Übersetzung von Christian Leeck
ISBN/EAN: 9783910347021
Umbreit-Nr.: 7420569

Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S.
Format in cm: 1 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 12-99 J.

Erschienen am 09.11.2022
€ 17,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Titel dieser überzeugenden Gedichtreihe zu den Themen Emigration und Immigration aus der Feder von Gino Pacifico ist durch die tragischen Ereignisse auf der Insel Lesbos im Jahr 2020 inspiriert. Der Leser wird durch Sappho, der ersten aller Dichterinnen, durch diese als Anthologie konzipierte Sammlung begleitet. Das Wiedererwachen der Dichterin unter stetigem, herbem Knallen der brennenden und wütenden Höllenluft im Flüchtlingscamp stellt Mahnung und Hoffnung an den Leser zugleich dar. Europa fordert sie zur Einheit zum Wohle aller auf. In Pacificos Gedichten werden auch Fremdsein und Heimatgefühl der Gastarbeitergeneration im 20. Jahrhundert thematisiert und als Lehre für die Gegenwart mit dem Appell einer gelungenen Integration verwendet. Auf dem Weg durch dieses lyrische Lebenswerk begegnet der Leser neben den beiden Themen Immigration und Emigration auch einer Vielfalt an wunderschönen und aphoristischen Gedichten zu Liebe, Natur und Menschsein. Eine mitreißende Sammlung, die zum Nachsinnen und Schmunzeln zugleich einlädt.
  • Autorenportrait
    • Gino Pacifico ist in Mondragone geboren und lebt in Deutschland. Als Regisseur mehrerer Kurzfilme behandelte er die Thematik der italienischen Einwanderer in Deutschland und erhielt beim BDFA-Bundesfilmfestival der Jahre 1989 und 1992 die Auszeichnungen in Gold. Sein erster Gedichtband wurde 2012 unter dem Titel "Indivisibile - Untrennbar" veröffentlicht. Mit seiner zweiten Lyriksammlung "La vetrina dell'emigrante - Das Schaufenster des Emigranten" erhielt er 2015 in Neapel den internationalen Literaturpreis Emily Dickinson. Im Jahr 2018 thematisierte er unter dem Titel "Il sangue del profugo rivela - Das Blut des Flüchtlings erzählt" die Flüchtlingskrise und die Frage nach der Einheit Europas.
  • Schlagzeile
    • Gedichte zu Emigration und Immigration