Detailansicht

Psychoanalytische Säuglingsbeobachtung und Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie

ISBN/EAN: 9783955581169
Umbreit-Nr.: 7550793

Sprache: Deutsch
Umfang: 282 S.
Format in cm: 2 x 23.7 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.04.2015
Auflage: 1/2015
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhalt Isca Salzberger-Wittenberg Was ist psychoanalytisch am Tavistock-Modell der Babybeobachtung? Ross A. Lazar Erforschen und Erfahren: Teilnehmende Säuglingsbeobachtung Suzanne Maiello Säuglingsbeobachtung als Lernerfahrung in der psychoanalytischen Ausbildung Petra Aulbert / Cecilia Enriquez de Salamanca / Ulrike Treier Säuglingsbeobachtung nach der Methode von Esther Bick Agathe Israel Zu früh in der Welt Maria Knott Frühe MutterKindBeziehungen Barbara Hirschmüller Von der Säuglingsbeobachtung zur analytischen Psychotherapie Cornelia Wegeler-Schardt / Angela Köhler-Weisker 'Noch nicht in die Welt gekommen.' Annette Watillon Die Dynamik psychoanalytischer Therapien der frühen Eltern-Kind-Beziehung Agathe Israel Das Besondere in der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie Barbara Dürr 'Ich habe so Angst, meine Kleine fallenzulassen' Johan Norman Der Psychoanalytiker und der Säugling Gabriele Häußler Der kindliche Schlaf - ein Wechselspiel von Trennung und Wiederbegegnung Fernanda Pedrina Baby und Kleinkind als Subjekte in therapeutischen Settings
  • Autorenportrait
    • Gabriele Häußler, analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis (VAKJP). Dozentin und Supervisorin am Psychoanalytischen Institut Stuttgart und Würzburg. Mitarbeiterin der Babyambulanz Stuttgart. Herausgeberin und Redakteurin der Fachzeitschrift Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Publikationen zu verschiedenen Themen.