Detailansicht

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2011

ISBN/EAN: 9783806226263
Umbreit-Nr.: 1475767

Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S., ca. 200 meist farbige Abbildungen und Plän
Format in cm: 2.3 x 23.7 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2012
Auflage: 1/2012
€ 5,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Ansprechend, übersichtlich und gut verständlich zugleich präsentiert dieser reich bebilderte Band die jüngsten Ergebnisse archäologischer Forschung in Baden-Württemberg aus erster Hand. Neben Ausgrabungen, die im Jahr 2011 stattfanden oder nach mehrjähriger Arbeit abgeschlossen wurden, werden dabei auch wissenschaftliche Forschungsprojekte und moderne archäologische Untersuchungsmethoden vorgestellt. So wird den Lesern - ob Fachpublikum oder an der Landesarchäologie interessierte Laien - ein Fenster in die verschiedenen Epochen des Landes geöffnet: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die frühe Neuzeit. Bei der fortschreitenden Freilegung des im Block geborgenen, keltischen Fürstinnengrabes von Herbertingen 'Bettelbühl' kamen weitere Schmuckobjekte aus Gold zutage. Im römischen Kastellvicus von Welzheim wurde ein in Baden-Württemberg bisher beispielloser Bronzeschatz entdeckt, ein einzigartiges Ensemble antiker Gefäße und Teile römischer Paraderüstungen. Außerdem geben großflächige Befunde aus der Stadtgründungszeit von Waldkirch um 1250 und reiche Funde aus der nahe der Stadtmauer gelegenen Milchstraße in Esslingen Auskunft über das Leben im Mittelalter.