Detailansicht

Schabowskis Irrtum

Das Drama des 9. November - Das Buch zur ARD-Sendung 'Schabowskis Zettel'
ISBN/EAN: 9783871346477
Umbreit-Nr.: 1250903

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 20 s/w Fotos
Format in cm: 2 x 22 x 15
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 18.09.2009
€ 17,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Tag, der die Welt verändert hat - das Begleitbuch zur ARD-Sendung 'Schabowskis Zettel' Kaum ein Ereignis hat die Deutschen so bewegt wie der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Florian Huber erzählt, anhand umfangreicher Recherchen und bisher unerschlossener Quellen, auf packende Weise den dramatischen Ablauf des Geschehens: von der morgendlichen Sitzung im DDR-Innenministerium, wo über eine neue Reiseregelung beraten wurde, über die legendäre Pressekonferenz bis zur Öffnung der Grenzbäume kurz vor Mitternacht. Eine besondere Rolle spielt dabei jener ominöse Zettel, den Günter Schabowski auf der Pressekonferenz hervorkramte und der den Lauf der Geschichte für immer verändert hat. Die atemberaubende Biographie eines Schicksalstages - und ein Leseabenteuer ersten Ranges.
  • Kurztext
    • Der Tag, der die Welt verändert hat - das Begleitbuch zur ARD-Sendung im November 2009
  • Autorenportrait
    • Florian Huber, Dr. phil., geboren 1967 in Nürnberg, studierte Geschichte und Volkswirtschaft in Köln und arbeitete von 1998 bis 2006 als Redakteur und Regisseur beim NDR-Fernsehen. Er ist Autor zahlreicher Dokumentarfilme, unter anderem 'Der Bombenkrieg' (ARD, 2004), 'Wenn Tote stören. Vom Sterben an der Mauer' (ARD, 2007) und 'Duell in den Wolken - Der letzte Flug des kleinen Prinzen' (ZDF, 2008). Zuletzt erschien 'Meine DDR. Leben im anderen Deutschland ' (2008).