Detailansicht

Konsum und Gestalt

Leben und Werk von Salman Schocken und Erich Mendelsohn vor 1933 und im Exil, Engl/dt
ISBN/EAN: 9783955651459
Umbreit-Nr.: 8954732

Sprache: Englisch
Umfang: 392 S., 134 Illustr., Farb- und S/W-Abb.
Format in cm: 2 x 24.5 x 16.8
Einband: Paperback

Erschienen am 15.12.2016
€ 29,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Im Zentrum des Sammelbandes stehen zwei bedeutende Akteure deutsch-jüdischen Lebens: Salman Schocken als Kaufhausunternehmer, Verleger sowie Förderer jüdischer Kultur und Erich Mendelsohn als begnadeter Architekt der Moderne. Die Beiträge von Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland - u.a. der Geschichte, Literaturwissenschaft, Germanistik und Architekturgeschichte - bieten biographische Details einerseits und Einblicke in die Gesellschafts- und Kulturarbeit der Protagonisten als Juden, Intellektuelle und Visionäre andererseits. Durch die Herstellung von Referenzen zu den zeithistorischen Diskursen werden den biographischen Daten die notwendigen kulturhistorischen Konturen verliehen.
  • Autorenportrait
    • Zeithistorikerin, ist Projektmanagerin für die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens. Von 2012 bis 2015 war sie zudem Projektkoordinatorin am Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz. Zusammen mit Sabine Wolfram hat sie das Begleitbuch zu den Erkerausstellungen im smac "Vom Kaufhaus zum Museum" herausgegeben.