Detailansicht

Martha Fontane im Leben und Werk Theodor Fontanes

eBook
ISBN/EAN: 9783638321969
Umbreit-Nr.: 2901984

Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 0.17 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.11.2004
Auflage: 1/2004


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Hauptseminar Theodor Fontane, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Biographie der einzigen Tochter Fontanesgenauer darzustellen. Dabei soll immer die Beziehung zum Leben Fontanes hergestelltwerden, um eine Einordnung in dessen Lebenslauf zu ermöglichen. Ihre Beziehungzueinander steht im Vordergrund.Mit Hilfe einzelner Werke wird dann versucht eine Beziehung zwischen Fontanes Arbeit undden Erfahrungen mit seiner Tochter herzustellen. Diese Texte werden in die LebensgeschichteFontanes und seiner Tochter eingeordnet und anschließend auf bestehende Parallelen zudieser analysiert. Dazu werden neben einzelnen Biographien vor allem die zahlreichenerhaltenen Briefe herangezogen, die sich Fontane mit seiner Familie und Freundengeschrieben hat. Nach fünfjähriger Verlobungszeit im Alter von 30 Jahren heiratet Theodor Fontane am 16.Oktober 1850 Emilie Rouanet-Kummer und gründet eine Familie. Damit verbürgerlicht sichsein Lebensstil, er ist zu beruflichen Kompromissen gezwungen, weil er von nun an eineFamilie durchzubringen hat. Immer wieder geraten er und Emilie in ihrer Ehe in Streit, weileinerseits Fontane ihr Bedürfnis nach materieller Absicherung nicht erfüllen kann und auf deranderen Seite er sich von Emilie in seinem literarischen Arbeiten nicht genügend unterstütztfühlt.Als am 14. August 1851 der erste Sohn George geboren wird, ist Fontane ohne beruflicheAnstellung und seine Reaktionen auf das neue Familienmitglied dementsprechendzwiespältig. Es fällt ihm schwer Vatergefühle zu entwickeln und sein Interesse wächst erst,als George sprechen lernt. Als Fontane im April 1852 nach London geht, um dort alsKorrespondent der Preußischen (Adler-)Zeitung1 zu arbeiten, und Emilie mit George inBerlin bleibt, vermisst er jedoch beide. Fontanes Frau ist zu der Zeit wieder schwanger undaus seinen Briefen wird erstmals deutlich, dass Fontane sich eine Tochter wünscht: [...]1 Pelser 1997, S. 9
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Hauptseminar Theodor Fontane, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, ...