Detailansicht

Die Villen von Bad Ischl

eBook - Wenn Häuser Geschichten erzählen, Villen-Reihe
ISBN/EAN: 9783903083561
Umbreit-Nr.: 4388191

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 10.87 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 02.05.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Auf historischer Entdeckungsreise im Salzkammergut

Bad Ischl dieses wunderschöne Herzstück des Salzkammergutes ist der Inbegriff von Sommerfrische. Die Präsenz Kaiser Franz Josephs zog Aristokraten, Künstler, Industrielle und Adabeis an, sie alle prägten den Ort und die Umgebung und machen den Glanz vergangener Tage bis heute spürbar. Große, repräsentative Hotels entstanden, doch wollten viele Sommergäste lieber in eigenen Villen residieren.
Marie-Theres Arnbom erzählt auf abwechslungsreichen Spaziergängen unterhaltsam und informativ deren Geschichte(n), stellt alte und neue Ansichten gegenüber und entdeckt manch Überraschendes 

Mit zahlreichen Abbildungen und Karte
  • Kurztext
    • Auf historischer Entdeckungsreise im SalzkammergutBad Ischl - dieses wunderschne Herzstck des Salzkammergutes ist der Inbegriff von Sommerfrische. Die Prsenz Kaiser Franz Josephs zog Aristokraten, Knstler, Industrielle und Adabeis an, sie alle prgten den Ort und die Umgebung und machen den Glanz vergangener Tage bis heute sprbar. Groe, reprsentative Hotels entstanden, doch wollten viele Sommergste lieber in eigenen Villen residieren. Marie-Theres Arnbom erzhlt auf abwechslungsreichen Spaziergngen unterhaltsam und informativ deren Geschichte(n), stellt alte und neue Ansichten gegenber und entdeckt manch berraschendes Mit zahlreichen Abbildungen und Karte
  • Autorenportrait
    • Marie-Theres Arnbom, Dr. phil., ist Historikerin, Autorin, Kuratorin und Kulturmanagerin. Sie veröffentlicht Bücher und Beiträge zu zeit- und kulturhistorischen Themen, die sie als Kuratorin auch an Museen in Szene setzt, und schreibt Programmhefte und Artikel für große Konzertveranstalter. 2004 gründete sie das Kindermusikfestival St. Gilgen als wesentlichen Bestandteil des Musiksommers im Salzkammergut. Zuletzt bei Amalthea erschienen: "Damals war Heimat. Die Welt des Wiener Großbürgertums" (2014)