Detailansicht

Surrealismus

Kleine Reihe - Genres
ISBN/EAN: 9783822822135
Umbreit-Nr.: 1055912

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format in cm: 1 x 23 x 18.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.09.2013
€ 7,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Traumhafte und phantastische BildweltenMit Salvador Dalí auf dem Ausguck am Mast, stach das mächtige Schiff des Surrealismus, in dessen Segel kräftige, von Sigmund Freud und André Breton entfachte Winde bliesen, in die raue und aufgewühlte See der wilden 1920er-Jahre. In der Kunst schlugen die Surrealisten mit ihren traumhaften, phantastischen Bildwelten mächtige Wellen. Der Einfluss von Künstlern wie Dalí, Ernst und Magritte auf Film, Theater, Literatur und Gedankenwelt des 20. Jahrhunderts ist kaum zu überschätzen.Zu den vorgestellten Künstlern gehören: Hans Arp, Brassaï, Giorgio de Chirico, Salvador Dalí, Max Ernst, Alberto Giacometti, Paul Klee, René Magritte, André Masson,, Matta, Joan Miró, Pablo Picasso, Meret Oppenheim, and Yves Tanguy Über die Reihe:Jeder Titel in TASCHENs Kleiner Reihe - Genre enthält: -eine ausführliche, illustrierte Einleitung mit einem Zeitstrahl, der die wichtigsten politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ereignisse der Zeit aufzeichnet-eine Auswahl der bedeutendsten Werke der Epoche, von denen jedes auf einer Doppelseite mit ganzseitiger Abbildung, Interpretation des jeweiligen Werks, Porträt und Kurzbiografie des Künstlers vorgestellt wird-insgesamt rund 100 Farbabbildungen mit Bildunterschriften
  • Autorenportrait
    • Die Autorin:Cathrin Klingsöhr-Leroy (geb. 1958) studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Deutsche Literaturwissenschaft in Regensburg, Bonn und Paris. Sie promovierte über Das Künstlerbildnis im französischen Grand Siècle. Seit 1994 ist sie als Kuratorin für die Fritz-Winter-Stiftung bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München tätig und beschäftigt sich seither in Ausstellungen und Publikationen vor allem mit dem 20. Jahrhundert. Sie legte Veröffentlichungen über Lyonel Feininger, Lovis Corinth, Franz Marc und den Blauen Reiter sowie insbesondere über Paul Klee vor.