Detailansicht

Ländliche Netzwerke

Institutionalisierungsprozesse und Milieuformationen
ISBN/EAN: 9783531141480
Umbreit-Nr.: 674796

Sprache: Deutsch
Umfang: 286 S., 32 s/w Illustr., 286 S. 32 Abb.
Format in cm: 1.7 x 24 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.05.2004
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1. Perspektiven einer nachhaltigen Agrarwirtschaft und regionale Vernetzung.- 1.1 Probleme beim Übergang zu einer nachhaltigen Agrarwirtschaft.- 1.2 Regionale Differenzierungen agrarwirtschaftlicher Entwicklung.- 1.3 Institutionalisierung ländlicher Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens.- 1.4 Soziale Milieus als soziokultureller Kontext ländlicher Netze.- 1.5 Forschungsfragen.- 1.6 Forschungsfeld: Ostdeutsche Netzwerke im ländlichen Raum.- 2. Netzwerke, Institutionalisierungen und Milieus - theoretische Prämissen.- 2.1 Bestimmungen von Netzwerken.- 2.2 Institutionalisierung und Institutionenwandel regionaler Netze.- 2.3 Soziale Milieus als Ressource regionaler Netzwerke.- 2.4 Vertrauen als soziales Moment der Entwicklung von Netzwerken.- 3. Entwicklung ländlicher Netze.- 3.1 Art der Kooperationspartner und Beziehungsdichte im Netz.- 3.2 Prinzipien der Konkurrenzbegrenzung: "Ist fast wie Sozialismus.".- 3.3 Komplementärer Ressourcenaustausch: "Aus der Not heraus".- 3.4 Problemlösungsaktivitäten: "Richtlinien" und "Qualitätsprogramme".- 3.5 Dezentrale Entscheidungsstrukturen.- 3.6 Metavernetzungen.- 3.7 Vergleichende Gesamteinschätzung der Netzentwicklung.- 4. Institutionalisierung und Institutionenwandel regionaler Vernetzung.- 4.1 Drei Leiterzählungen über Bioplus.- 4.1.1 Leitdifferenz: Bioplus, der Primus unter den Bioanbauver- 92 bänden.- 4.1.2 Umweltschock: Vermarktung als "Nadelöhr".- 4.1.3 Begrenzte Problemsicht: Regionalvermarktung im Dilemma.- 4.2 Drei Leiterzählungen über Qualität aus Brandenburg (QaB).- 4.2.1 Leitdifferenz: QaB, ein ostdeutsches Unikat.- 4.2.2 Latenter Entwicklungsanspruch: Organisation von Vertragsproduktionen.- 4.2.3 Umweltschock: Krisenmanagement statt Institutionenwandel?.- 4.3 Quantifizierung von Institutionalisierungsprozessen regionaler Netze.- 4.3.1 Institutionalisierungsgrad und Institutionalisierungs-schwerpunkte.- 4.3.2 Institutionalisierung durch symbolische Repräsentation.- 4.3.3 Institutionalisierungstypen und Institutionenwandel.- 4.4 Institutionalisierungstendenzen im Vergleich.- 5. Soziale Milieus als Ressource ländlicher Netzwerke.- 5.1 Ostdeutsche Milieus als kultureller Hintergrund ländlicher Netzwerke.- 5.2 Milieuformierungen im Netzwerk Bioplus.- 5.2.1 Die Modernen Ökopioniere: "Wir sind als einer der ersten Betriebe in Brandenburg diesen ökologischen Landbau angegangen".- 5.2.2 Die Umsichtigen: "Nicht nur gesundes Gemüse produzieren, sondern auch menschlich miteinander umgehen. ".- 5.2.3 Die Redlichen: ein Leben in natürlichen Kreisläufen.- 5.2.4 Die Traditionellen Ökopioniere: "Biologischer Landbau als Alternative, als Möglichkeit".- 5.2.5 Die Ergebnisbezogenen: "Muss man bei Bioplus auf Holzkisten sitzen?".- 5.3 Soziokulturelle Ressourcen für die Netzentwicklung von Bioplus.- 5.4 Milieuformierungen im Netzwerk Qualität aus Brandenburg (QaB).- 5.4.1 Die Ländlichen Produzenten: "Entweder die Bauern lassen sich einpflügen oder sie nehmen die Peitsche.".- 5.4.2 Die Betriebsverbundenen Verantwortungsträger: "Wir machen das Beste daraus.".- 5.4.3 Die Eigenständigen Berufsarbeiter: "Wir sind gut.".- 5.4.4 Die Vernünftigen: "Würde ich für sinnvoll halten, wenn ich (.) meine Vorstellungen mit einbringen könnte.".- 5.5 Soziokulturelle Ressourcen für die Netzentwicklung von QaB.- 5.6 Das Vertrauen als besondere Verhaltensdisposition.- 5.7 Resümee über soziokulturelle Ressourcen von QaB und Bioplus.- 6. Zusammenfassung.- 6.1 Entwicklungspotenziale und Entwicklungsprobleme ländlicher Netze.- 6.2 Institutionelle Verstetigung ländlicher Netzwerke.- 6.3 Soziokulturelle Ressourcen für die Vernetzung in ländlichen Regionen.- 6.4 Fazit.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Anlagen.- Anlage 1: Daten zur Agrarentwicklung in Deutschland.- Anlage 2: Korrelationen von Wichtigkeit und Realisierung aller erfassten Kooperationsmuster für Bioplus.- Anlage 3: Korrelationen von Wichtigkeit und Realisierung aller erfassten Kooperationsmuster für QaB.
  • Kurztext
    • Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass für die Etablierung und umweltstabile Entwicklung nachhaltiger ländlicher Netze deren Verankerung in einem Raum sozialer Milieus sowie die Institutionalisierung von Leitbildern partnerschaftlicher Kooperation bedeutsam sind.
  • Autorenportrait
    • Dr. Astrid Segert und Dr. Irene Zierke sind in der Forschungsgruppe Ländliche Netze der Universität Potsdam tätig.
  • Schlagzeile
    • Wie entstehen und entwickeln sich Netzwerke auf dem Land?